BannerbildBannerbildBannerbildAufnahme im Lübbenauer Ortsteil Lehde, Foto: Peter BeckerAufnahme des Spielplatzes BannerbildBannerbildSchloss Lübbenau, Foto: Peter BeckerFeuerwehrhaus in Klein Radden, Foto: Peter BeckerBischdorfer See, Foto: Peter BeckerKolosseum in der Neustadt, Foto: Peter Becker
 

Stadt Lübbenau/Spreewald

Bürgermeister Helmut Wenzel

Kirchplatz 1
03222 Lübbenau/Spreewald

Telefon (03542) 85-0

Telefax (03542) 85-500

E-Mail E-Mail:
www.luebbenau-spreewald.de


Fotoalben



Aktuelle Meldungen

Tag der Städtebauförderung rückt Kita-Neubau in den Fokus

(08. 05. 2023) Zum deutschlandweiten Tag der Städtebauförderung rückt in Lübbenau/Spreewald am Freitag, 12. Mai 2023, besonders der geplante Neubau der Kita Spiel und Spaß in den Fokus. [mehr]

Foto zur Meldung: Tag der Städtebauförderung rückt Kita-Neubau in den Fokus
Foto: Möglicher Neubau der Kita "Spiel und Spaß". Foto: mayerwittig Architektur Stadtplanung GbR

Probieren und Informieren – Reges Interesse für Verkehrssicherheitsveranstaltung

(26. 04. 2023) Dutzende Besucherinnen und Besucher zog es am Donnerstag, 20. April 2023, zur Verkehrssicherheitsveranstaltung „Fahrradfahren – aber sicher!“ an das GLEIS 3 Kulturzentrum in Lübbenau/Spreewald. [mehr]

Foto zur Meldung: Probieren und Informieren – Reges Interesse für Verkehrssicherheitsveranstaltung
Foto: Fahrradfahren aber sicher - Foto von Leon Kopsch

Rathaus-Galerie erfreut sich neuer Ausstellung

(21. 04. 2023) Am Donnerstag, dem 27. April 2023, um 14.00 Uhr lädt die Rathaus-Galerie der Stadt Lübbenau zur Vernissage einer ganz besonderen Ausstellung. [mehr]

Foto zur Meldung: Rathaus-Galerie erfreut sich neuer Ausstellung
Foto: Rathaus-Galerie erfreut sich neuer Ausstellung

Jugendstadtforum gibt Einblick in das Lübbenau von morgen

(21. 04. 2023) Am Mittwoch, dem 19. April, konnten Jugendliche aus Lübbenauer Schulen zum alljährlichen Jugendstadtforum die Chance nutzen, einen umfassenden Einblick in die zukünftige Stadtentwicklung. [mehr]

Foto zur Meldung: Jugendstadtforum gibt Einblick in das Lübbenau von morgen
Foto: Jugendstadtforum gibt Einblick in das Lübbenau von morgen

Fahrradfahren – aber sicher!

(05. 04. 2023) Am 20. April wird es am GLEIS 3 einen geselligen Nachmittag zum Thema Verkehrssicherheit für Fahrradfahrer mit weiteren Aktionen wie Fahrrad-Codierungen, einer großen Tombola sowie E-Bike- und ... [mehr]

Foto zur Meldung: Fahrradfahren – aber sicher!
Foto: Am 20.April gibt es einen informativen Nachmittag zum Thema Verkehrssicherheit für Radfahrende. Foto: Istock

Hinweise zum Lastschrifteinzug der Garagenpachten 2023

(22. 03. 2023) Im Rahmen des Lastschriftverfahrens der Garagenmieten beziehungsweise -pachten wurden die entsprechenden Beträge in der 11. Kalenderwoche 2023 von den jeweiligen Konten abgebucht. Das Verfahren ... [mehr]

Foto zur Meldung: Hinweise zum Lastschrifteinzug der Garagenpachten 2023
Foto: Symbolbild Analyse. Foto: StockSnap/Pixabay

Termine für die Straßenreinigung in Lübbenau/Spreewald im Jahr 2023

(20. 03. 2023) Am Donnerstag, dem 30. März 2023, findet die erste Straßenreinigung des Jahres statt, die sogenannte Grundreinigung. Dabei werden alle über den „Winter“ festgesetzten Verschmutzungen ... [mehr]

Foto zur Meldung: Termine für die Straßenreinigung in Lübbenau/Spreewald im Jahr 2023
Foto: Symbolbild Straßenreinigung - Pixabay von webandi

Gelungene Auftaktveranstaltung des Musikprojekts „Alte Hasen – Junge Hüpfer“

(16. 03. 2023) Am Montag, dem 13. März 2023, hatten sich zahlreiche Senioren und Besucher zur Auftaktveranstaltung des Musikprojekts „Alte Hasen – Junge Hüpfer“ im Regine-Hildebrandt-Haus versammelt. [mehr]

Foto zur Meldung: Gelungene Auftaktveranstaltung des Musikprojekts „Alte Hasen – Junge Hüpfer“
Foto: Wolfgang Luplow und Bürgermeister Helmut Wenzel begrüßen alle Anwesenden

Lausitz-Ausschuss tagte in Lübbenau/Spreewald

(14. 03. 2023) Am 10. März 2023 tagte der Sonderausschuss Strukturentwicklung in der Lausitz zum Thema „Nachhaltigkeit im Strukturwandel“ in den Räumlichkeiten der Bunten Bühne. [mehr]

Foto zur Meldung: Lausitz-Ausschuss tagte in Lübbenau/Spreewald
Foto: Jan Schönberger (Bunte Bühne) und Bürgermeiser Helmut Wenzel begrüßen die Anwesenden

Lübbenau/Spreewald ist Gastgeber der 32. Brandenburgischen Sommerkonzerte

(10. 03. 2023) Am 7. März begrüßten Schlossherr und Hotelier Rochus Graf zu Lynar und Bürgermeister Helmut Wenzel die Initiatoren und Mitreisenden der Internationalen Kammermusikfestivals „FLIESSEN“. [mehr]

Foto zur Meldung: Lübbenau/Spreewald ist Gastgeber der 32. Brandenburgischen Sommerkonzerte
Foto: Lübbenau/Spreewald ist Gastgeber der 32. Brandenburgischen Sommerkonzerte

Weitere Strukturstärkungsmittel für Industriegebiet „Spreewalddreieck“ in Lübbenau

(24. 02. 2023) Nächster Schritt zur Entwicklung des geplanten Industrie- und Gewerbegebiets „Spreewalddreieck“ in Lübbenau/Spreewald. Lausitzbeauftragter übergibt Zuwendungsbescheid über 2,63 Millionen Euro. [mehr]

Foto zur Meldung: Weitere Strukturstärkungsmittel für Industriegebiet „Spreewalddreieck“ in Lübbenau
Foto: (v.li.) Anika Boschan von der ILB, Lausitzbeauftragter D. Klaus Freytag, Bürgermeister Helmut Wenzel, Bauausschussvorsitzender Jeremy Scheibe und Fachbereichsleiter Sven Blümel

„Klingelingeling und Bum-bum-bum“ im Rathaus Lübbenau/Spreewald

(21. 02. 2023) Lautstarker Gesang, bunte Kostüme und rasselnde Spendendosen – So vertrieben die Kinder des Amalie-Schmieder-Hauses am Donnerstag, dem 16. Februar 2023, böse Geister und Gespenster im Rathaus. [mehr]

Foto zur Meldung: „Klingelingeling und Bum-bum-bum“ im Rathaus Lübbenau/Spreewald
Foto: Zam0pern im Rathaus

Stilles Blumenniederlegen am Holocaust-Gedenktag

(30. 01. 2023) Am Freitag, dem 27. Januar 2023, lud der Bürgermeister Helmut Wenzel gemeinsam mit dem Pfarrer Marko Dutzschke zum stillen Niederlegen von Blumen ein. [mehr]

Foto zur Meldung: Stilles Blumenniederlegen am Holocaust-Gedenktag
Foto: Stilles Blumenniederlegen am Holocaust-Gedenktag

Hinweise zum Maerker-Portal Lübbenau/Spreewald

(25. 01. 2023) Das Maerker-Portal ist eine gemeinsame Lösung des Landes und zahlreicher beteiligter Kommunen, um Missstände in einer Stadt zu beseitigen. Auch die Stadt Lübbenau/Spreewald bietet eine ... [mehr]

Foto zur Meldung: Hinweise zum Maerker-Portal Lübbenau/Spreewald
Foto: Hinweise zum Maerker-Portal Lübbenau/Spreewald

Fahrradfahren – aber sicher!

(19. 01. 2023) Am 20. April wird es am Gleis 3 einen geselligen Nachmittag zum Thema Verkehrssicherheit für Fahrradfahrer mit weiteren Aktionen wie Fahrrad-Codierungen, sowie E-Bike- und Helm-Beratung geben. [mehr]

Foto zur Meldung: Fahrradfahren – aber sicher!
Foto: Fahrradfahren - aber sicher!

Würdigung und Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeit 2022

(19. 01. 2023) Am 13. Dezember lud der Bürgermeister im Beisein der Fraktionsvertreter der CDU und SPD Fraktionen die ausgezeichneten Personen zu sich in das Rathaus, um ihnen im Namen der Stadt ihre Anerkennung ... [mehr]

Foto zur Meldung: Würdigung und Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeit 2022
Foto: Tag des Ehrenamts 2023

Neujahrsempfang 2023 ganz im Zeichen des Strukturwandels und der Stadtentwicklung

(13. 01. 2023) Nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung war es in diesem Jahr soweit: Am Sonntag, dem 08. Januar fand der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt Lübbenau/Spreewald wieder statt. [mehr]

Foto zur Meldung: Neujahrsempfang 2023 ganz im Zeichen des Strukturwandels und der Stadtentwicklung
Foto: Bürgermeister Helmut Wenzel hält seine Rede zum Neujahrsempfang

Fördermittel für Stadtentwicklungsprojekte in Lübbenau

(11. 01. 2023) Baustaatssekretär Genilke hat der Stadt Lübbenau heute Fördermittel in Höhe von rund zwei Millionen Euro für Stadtentwicklungsprojekte aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige ... [mehr]

Foto zur Meldung: Fördermittel für Stadtentwicklungsprojekte in Lübbenau
Foto: Fördermitteglübergabe des Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) Foto: MIL

Sternsinger segnen das Rathaus der Stadt Lübbenau/Spreewald

(09. 01. 2023) Am Dienstag, dem 03. Januar 2023, brachten kleine und große Könige gemeinsam mit ihren erwachsenen Begleitpersonen an diesem Tag den Segen zu zahlreichen Menschen in der Stadt Lübbenau/Spreewald. [mehr]

Foto zur Meldung: Sternsinger segnen das Rathaus der Stadt Lübbenau/Spreewald
Foto: Sternsinger im Rathaus der Stadt Lübbenau/Spreewald

Werden Sie ein Teil der Spiele der Freundschaft 2023

(21. 12. 2022) In 2023 ist es endlich so weit: über Pfingsten, vom 26.05.2023 bis 29.05.2023, finden die Spiele der Freundschaft in Lübbenau/Spreewald statt. Dafür sucht die Stadt Lübbenau/Spreewald engagierte ... [mehr]

Foto zur Meldung: Werden Sie ein Teil der Spiele der Freundschaft 2023
Foto: Werden Sie ein Teil der Spiele der Freundschaft 2023

Hinweis zu den Schließtagen des Rathauses zum Jahresende

(20. 12. 2022) Das Rathaus der Stadt Lübbenau/Spreewald bleibt zudem ab Heiligabend bis zum 1. Januar 2023 ganztägig geschlossen. Das Bürgerbüro ist am Dienstag, 27. Dezember von 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis ... [mehr]

Foto zur Meldung: Hinweis zu den Schließtagen des Rathauses zum Jahresende
Foto: Hinweis zu den Schließtagen des Rathauses zum Jahresende

Schöffenwahl für die ordentliche Gerichtsbarkeit

(12. 12. 2022) Die Stadt Lübbenau/Spreewald sucht Bürgerinnen und Bürger, die als ehrenamtliche Richterinnen und Richter, die am Amtsgericht Lübben und am Landgericht Cottbus als Vertreter des Volkes mitwirken. [mehr]

Foto zur Meldung: Schöffenwahl für die ordentliche Gerichtsbarkeit
Foto: Wir schöffen das! | Quelle: schoeffenwahl2023.de

Landrat Sigurd Heinze zum Unternehmensbesuch bei Stadt- und Überlandwerke Luckau-Lübbenau

(22. 11. 2022) Im Rahmen eines Unternehmensbesuches erkundigte sich Landrat Sigurd Heinze am 22. November 2022 über die aktuelle Situation der Stadt- und Überlandwerke GmbH Luckau-Lübbenau (SÜLL). [mehr]

Foto zur Meldung: Landrat Sigurd Heinze zum Unternehmensbesuch bei Stadt- und Überlandwerke Luckau-Lübbenau
Foto: SÜLL-Geschäftsführer Steffen Müller (2.v.r.) stellt Landrat Sigurd Heinze (r.) das Unternehmen vor. Mit dabei sind Wirtschaftsförderer Hartmut Klauschk sowie Bürgermeister Helmut Wenzel (v.l.). Foto: Stadt Lübbenau/Spreewald

Neue Mietverträge für Garagenbesitzer ab 2024

(09. 11. 2022) Die Stadt Lübbenau/Spreewald beabsichtigt, das Vertragsverhältnis hinsichtlich der Vermietung von Garagen in der Stadt Lübbenau/Spreewald künftig zu vereinheitlichen. [mehr]

Foto zur Meldung: Neue Mietverträge für Garagenbesitzer ab 2024
Foto: Symbolbild Garagen. Foto: Pixabay

Sperrung des Bahnübergangs für Fußgänger aufgrund von Vandalismus

(08. 11. 2022) Die Deutsche Bahn hat der Stadt Lübbenau/Spreewald mitgeteilt, dass der Bahnübergang für Fußgänger am Weg zu den Kleingärten an der L49 in Lübbenau/Spreewald seitens der Deutschen Bahn ab ... [mehr]

Foto zur Meldung: Sperrung des Bahnübergangs für Fußgänger aufgrund von Vandalismus
Foto: Vandalismus am Lübbenauer Bahnübergang. Foto: Stadt Lübbenau/Spreewald

Stadt Lübbenau/Spreewald unterstützt Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge

(02. 11. 2022) Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorger führt wieder eine Haus- und Straßensammlung durch. Spenden tragen dazu bei, die Kriegsgräberstätten zu erhalten. [mehr]

Foto zur Meldung: Stadt Lübbenau/Spreewald unterstützt Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Foto: Symbolbild Kriegsgräberstätte. Foto: Pixabay

Autoservice Garbotz in Krimnitz stellt sich bei Unternehmensbesuch vor

(24. 10. 2022) Ein weiterer Unternehmensbesuch führte den Lübbenauer Wirtschaftsförderer Hartmut Klauschk in der Ortsteil Krimnitz zum Kfz-Meisterbetrieb von Steffen Garbotz. [mehr]

Foto zur Meldung: Autoservice Garbotz in Krimnitz stellt sich bei Unternehmensbesuch vor
Foto: Steffen Garbotz stellt Ortsvorsteherin Peggy Czarnowski-Perka und Wirtschaftsförderer Hartmut Klauschk (v.l.n.r.) den Kfz-Meisterbetrieb vor. Foto: Stadt Lübbenau/Spreewald

Lübbenau/Spreewald erneut im bundesweiten TV

(13. 10. 2022) Die Überreichung des "sauren Steuergürckchens" in der RTL-Sendung "Mario Barth deckt auf" wird am 19. Oktober 2022 um 20.15 Uhr ausgestrahlt. [mehr]

Foto zur Meldung: Lübbenau/Spreewald erneut im bundesweiten TV
Foto: Mario Barth überreicht Bürgermeister Helmut Wenzel in Lübbenau/Spreewald das "saure Steuergürckchen". Foto: Steven Schwerdtner

Unternehmensbesuch im Kosmetiksalon „hautnah“ Klein Radden

(12. 10. 2022) Der gemeinsame Unternehmensbesuch des Wirtschaftsförderers der Stadt Lübbenau/Spreewald Hartmut Klauschk und des Ortsvorstehers Manfred Mrose führte am 6.Oktober 2022 in den Lübbenauer Ortsteil ... [mehr]

Foto zur Meldung: Unternehmensbesuch im Kosmetiksalon „hautnah“ Klein Radden
Foto: Angelika Richter vom Kosmetiksalon „hautnah“ stellt dem Wirtschaftsförderer Hartmut Klauschk sowie Ortsvorsteher Manfred Mrose (v.l.n.r.) das Konzept ihres Kosmetiksalons vor. Foto: Stadt Lübbenau/Spreewald

Unternehmensbesuch bei der Zimmerei Dirk Maschen in Ragow

(06. 10. 2022) Am 14. September 2022 besuchten der Wirtschaftsförderer der Stadt Lübbenau/Spreewald Hartmut Klauschk und der Ragower Ortsvorsteher Michael Köhler den Zimmereifachbetrieb Maschen im Lübbenauer ... [mehr]

Foto zur Meldung: Unternehmensbesuch bei der Zimmerei Dirk Maschen in Ragow
Foto: Wirtschaftsförderer Hartmut Klauschk (Mitte) und der Ragower Ortsvorsteher Michael Köhler (l.) zu Besuch im Zimmereifachbetrieb von Dirk Maschen. Foto: Stadt Lübbenau/Spreewald

Beginn der Rückbauarbeiten am Haus der Eisenbahner

(27. 09. 2022) Im Zuge der Umsetzung des NVK ist es unter anderem notwendig, das einstige Kulturhaus „Haus der Eisenbahner“ in der Straße des Friedens/Ecke Güterbahnhofstraße samt Nebengebäuden ... [mehr]

Foto zur Meldung: Beginn der Rückbauarbeiten am Haus der Eisenbahner
Foto: Haus der Eisenbahner

Stadt Lübbenau/Spreewald begrüßt neue Auszubildende

(20. 09. 2022) Jeweils zum 1. August und 1. September 2022 haben drei Auszubildende ihre Ausbildung bei der Stadt Lübbenau/Spreewald begonnen. [mehr]

Foto zur Meldung: Stadt Lübbenau/Spreewald begrüßt neue Auszubildende
Foto: Bürgermeister Helmut Wenzel (l.), Fachbereichsleiterin Zentrale Steuerung Jessica Weiner (r.) und Marian Siebert (Mitte) begrüßen die neuen Auszubildenden Paul Völkner, Verena-Sophie Bitzker und Sophie Schulz. Foto: Stadt Lübbenau/Spreewald

Rund 1000 Jugendliche orientieren sich mit Ausbildungs- und Studienbörse

(20. 09. 2022) Nach zweijähriger coronabedingter Pause hat die Stadt Lübbenau/Spreewald am 7. September 2022 interessierte Jugendliche der Region und deren Eltern zur Ausbildungs- und Studienbörse eingeladen. [mehr]

Foto zur Meldung: Rund 1000 Jugendliche orientieren sich mit Ausbildungs- und Studienbörse
Foto: Ausbildungs- und Studienbörse der Stadt Lübbenau/Spreewald am 7. September 2022. Foto: Stadt Lübbenau/Spreewald

Lübbenau/Spreewald lädt am 7. September zur Ausbildungs- und Studienbörse

(02. 09. 2022) Nach zweijähriger coronabedingter Pause lädt die Stadt Lübbenau/Spreewald interessierte Jugendliche der Region und deren Eltern wieder zur Ausbildungs- und Studienbörse ein. Am 7. September in ... [mehr]

Foto zur Meldung: Lübbenau/Spreewald lädt am 7. September zur Ausbildungs- und Studienbörse
Foto: Plakat der Ausbildungsmesse 2022

Auszubildende freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss

(02. 09. 2022) Das Berufsleben kann kommen: Nach drei Jahren Ausbildung haben Susann Adam, Lisa Sperling und Frederike Tanner ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten erfolgreich abgeschlossen. Die drei ... [mehr]

Foto zur Meldung: Auszubildende freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss
Foto: Bürgermeister Helmut Wenzel (links) und die stellvertretende Ausbildungsbeauftrage Kristin Peth (rechts) gratulieren (v.l.n.r.) Susann Adam, Frederike Tanner und Lisa Sperling zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss.

GLEIS 3: Betreiberverträge sind verlängert

(01. 09. 2022) Das GLEIS 3 Kulturzentrum liegt mitten in der Stadt und ist eine Drehscheibe für Theater, Musik und Freizeit in Lübbenau/Spreewald. Über die Jahre hat sich das unter Denkmalschutz stehende ... [mehr]

Foto zur Meldung: GLEIS 3: Betreiberverträge sind verlängert
Foto: Vertreter der Betreibervereine Lübbenaubrücke e.V., Kulturhof e.V, sowie KultuRegio e.V. versammeln sich zur offiziellen Verlängerung der Betreiberverträge am Gleis3

Kita „Villa Sonnenschein“ erhält Waldkönner-Auszeichnung

(26. 08. 2022) Die Kita „Villa Sonnenschein“ in Ragow hat mit ihrem Engagement in der Umweltbildung überzeugt. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) hat die „Waldkönner-Auszeichnung“ am 25. August ... [mehr]

Foto zur Meldung: Kita „Villa Sonnenschein“ erhält Waldkönner-Auszeichnung
Foto: Kitaleiterin Anne Kobel (2.v.r.) und Erzieher Roger Kretschmer-Bautzer (r.) nimmt die Auszeichnung von Michael Knopf (2.v.l.), stellv. Geschäftsführer der Schutzgemeinschaft Wald und Tamina Jeschonnek (l.) , Projektleiterin des Bildungsnetzwerks "Wald und Klima - Klimakönner" entgegen.

Herzliche Begrüßung für die jüngsten Neu-Lübbenauer

(18. 07. 2022) Die Stadt Lübbenau/Spreewald begrüßt die jüngsten Lübbenauer in Kooperation mit dem Netzwerk gesunde Kinder mit einem Begrüßungspaket, welches die frisch gebackenen Eltern im Rathaus erhalten. [mehr]

Foto zur Meldung: Herzliche Begrüßung für die jüngsten Neu-Lübbenauer
Foto: Das Netzwerk Gesunde Kinder übergibt die Begrüßungspakete an Bürgermeister Helmut Wenzel und Verwaltungsmitarbeiterin Johanna Beuckert (links)

Stadtverwaltung zieht positives Zwischenfazit zum Lübbenauer Kultursommer

(08. 07. 2022) Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen zieht die Stadt Lübbenau/Spreewald ein durchweg positives Zwischenfazit zum zweiten Lübbenauer Kultursommer. Erst am vergangenen Wochenende verwandelte sich ... [mehr]

Foto zur Meldung: Stadtverwaltung zieht positives Zwischenfazit zum Lübbenauer Kultursommer
Foto: "Der Kirchplatz tanzt" am Sonntagabend, Kirchplatz Foto: Leon Kopsch

Mario Barth dreht in Lübbenau/Spreewald

(22. 06. 2022) Nach der Videobotschaft des Bürgermeisters als Reaktion auf die RTL-Sendung „Mario Barth deckt auf“ löst der Komiker Mario Barth am vergangenen Freitag sein Versprechen ein und stattet der ... [mehr]

Foto zur Meldung: Mario Barth dreht in Lübbenau/Spreewald
Foto: Mario Barth dreht in Lübbenau/Spreewald

Bürgermeister lädt Mario Barth per Videobotschaft nach Lübbenau/Spreewald ein

(01. 06. 2022) Am Mittwoch, 25. Mai 2022, wurde zur Primetime in der Sendung „Mario Barth deckt auf“ auf dem Fernsehsender RTL auch ein Beitrag aus der Stadt Lübbenau/Spreewald gesendet. Die Verantwortlichen ... [mehr]

Foto zur Meldung: Bürgermeister lädt Mario Barth per Videobotschaft nach Lübbenau/Spreewald ein
Foto: Dreharbeiten Videobotschaft, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Lübbenau/Spreewald im bundesweitem TV zu sehen

(24. 05. 2022) Am Mittwoch, 25. Mai, ist die Stadt Lübbenau in der Sendung "Mario Barth deckt auf“ zur Primetime um 20.15 im bundesweiten Fernsehen zu sehen. Der Beitrag ist ein Beispiel für die offene ... [mehr]

Foto zur Meldung: Lübbenau/Spreewald im bundesweitem TV zu sehen
Foto: Dreharbeiten in der Robert-Koch-Straße im Januar 2022, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Lebendige Stadtentwicklung zum Tag der Städtebauförderung mit geführtem Rundgang

(24. 05. 2022) Seit 2015 findet alljährlich der bundesweite Tag der Städtebauförderung als gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund statt. Städte ... [mehr]

Foto zur Meldung: Lebendige Stadtentwicklung zum Tag der Städtebauförderung mit geführtem Rundgang
Foto: Kulturzentrum Gleis 3, Quelle: Lübbenaubrücke, Queenie Nopper

Lübbenau/Spreewald gewinnt „3. Preis“ beim Innenstadtwettbewerb

(12. 05. 2022) Das Lübbenauer Bewerberteam wurde beim Innenstadtwettbewerb, der erstmals durch das Bündnis lebendige Innenstädte ausgelobt wurde, in der Kategorie „Lebendige Innenstadt – Aktionen, Kampagnen, ... [mehr]

Foto zur Meldung: Lübbenau/Spreewald gewinnt „3. Preis“ beim Innenstadtwettbewerb
Foto: IGEA-Vorsitzende Angela Glaubitz und Hartmut Klauschk, Wirtschaftsförderer der Stadt Lübbenau/Spreewald, nehmen den 3. Preis des Innenstadtwettbewerbes entgegen. Foto: Stadt Lübbenau/Spreewald

Nachfolge in der SÜLL-Geschäftsführung ist gesichert

(11. 05. 2022) Der langjährige Geschäftsführer der Stadt- und Überlandwerke Luckau-Lübbenau (SÜLL), Christoph Kalz, geht zum 31. Oktober 2022 in den wohl verdienten Ruhestand. Nun ist seine Nachfolge ... [mehr]

Foto zur Meldung: Nachfolge in der SÜLL-Geschäftsführung ist gesichert
Foto: Der langjährige SÜLL-Geschäftsführer Christoph Kalz (r.) geht in diesem Jahr in den wohl verdienten Ruhestand. Die Geschäftsführung übernimmt Steffen Müller. Beide begutachten die im Bau befindliche Solartankstelle in Groß Beuchow. Quelle: Lübbenau/Spreewald

Vertriebsmitarbeiter der Telekom sind unterwegs

(03. 05. 2022) Ab Dienstag, 03. Mai 2022, sind autorisierte Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Deutschen Telekom in Lübbenau/Spreewald unterwegs. Das teilt die Agentur Ranger Deutschland mit. Die ... [mehr]

Foto zur Meldung: Vertriebsmitarbeiter der Telekom sind unterwegs
Foto: Glasfaser. Foto: Pixabay

20. Spreewaldmarathon vom 22. bis 24. April 2022

(22. 04. 2022) Nach zweijähriger Corona-Zwangspause begrüßt die Stadt Lübbenau/Spreewald wieder zahlreiche Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland zu einem der beliebtesten Breitensportveranstaltungen ... [mehr]

Foto zur Meldung: 20. Spreewaldmarathon vom 22. bis 24. April 2022
Foto: Der Spreewaldmarathon findet nach zwei Jahren Pause wieder statt. Foto: pixabay

Lübbenau/Spreewald erhält Förderzusage für Coworking-Projekt

(14. 04. 2022) Für die Etablierung eines Coworking-Space in der Stadt Lübbenau/Spreewald ist eine weitere Etappe geschafft. Die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) gab dafür kürzlich die Bestätigung der ... [mehr]

Foto zur Meldung: Lübbenau/Spreewald erhält Förderzusage für Coworking-Projekt
Foto: Ein Coworking-Space soll in Lübbenau/Spreewald entstehen. Foto: Pixabay

Lübbenauer Rathaus öffnet wieder für Bürgerinnen und Bürger

(13. 04. 2022) Das Rathaus der Stadt Lübbenau/Spreewald öffnet ab Dienstag, 19. April 2022, wieder für alle Bürgerinnen und Bürger zu den gewohnten Öffnungszeiten. Eine vorherige Terminvereinbarung ist dann ... [mehr]

Foto zur Meldung: Lübbenauer Rathaus öffnet wieder für Bürgerinnen und Bürger
Foto: Das Rathaus der Stadt Lübbenau/Spreewald

Vandalismus: Wiederholt Spielplatz Spreewaldreich beschädigt

(13. 04. 2022) Am vergangenen Wochenende, 9./10. April 2022, kam es bedauerlicherweise erneut zu Beschädigungen am Spielplatz Spreewaldreich in Lübbenau/Spreewald. Unbekannte haben mehrere Poller auf dem ... [mehr]

Foto zur Meldung: Vandalismus: Wiederholt Spielplatz Spreewaldreich beschädigt
Foto: Poller und Leuchtelemente wurden auf dem Spielplatz Spreewaldreich zerstört. Foto: Stadt Lübbenau/Spreewald

Saisonstart in der Stadt Lübbenau/Spreewald

(08. 04. 2022) Die touristische Saison in der Stadt Lübbenau/Spreewald steht in den Startlöchern. Am Samstag, 9. April 2022 fällt mit der traditionellen Rudel- und Paddelübergabe um 14 Uhr am Großen ... [mehr]

Foto zur Meldung: Saisonstart in der Stadt Lübbenau/Spreewald
Foto: Saisoneröffnung 2017. Foto: Mandy Gahl

Personalwechsel in der Pressestelle des Lübbenauer Rathauses

(08. 04. 2022) Zum April 2022 ist ein Wechsel in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Lübbenau/Spreewald erfolgt. Mandy Kunze widmet sich künftig neuen beruflichen Herausforderungen als Lehrkraft an ... [mehr]

Foto zur Meldung: Personalwechsel in der Pressestelle des Lübbenauer Rathauses
Foto: Personalwechsel in der Pressestelle des Lübbenauer Rathauses

Städteforum Brandenburg: Helmut Wenzel erneut im Vorstand

(28. 03. 2022) Gemeinsame Pressemitteilung Geschäftsstelle Städteforum Brandenburg und Stadt Lübbenau/Spreewald   Im dritten Pandemiejahr eine gewohnte Übung und doch eine Premiere: Am 16. Februar 2022 ... [mehr]

Foto zur Meldung: Städteforum Brandenburg: Helmut Wenzel erneut im Vorstand
Foto: Bild Hände zeigen auf Puzzleteil und sollen Zusammenarbeit im Städteforum Brandenburg verdeutlichen, Quelle: Pixabay plus Logo Städteforum Brandenburg

Netzwerk organisiert Ankunft Geflüchteter aus der Ukraine

(15. 03. 2022) Ein Netzwerk in Lübbenau/Spreewald organisiert die Ankunft weiterer Geflüchteter aus der Ukraine. Die Koordination von Hilfsangeboten übernimmt die Initiative Buntes Lübbenau. [mehr]

Foto zur Meldung: Netzwerk organisiert Ankunft Geflüchteter aus der Ukraine
Foto: Erste Unterkünfte für ukrainische Geflüchtete konnten in Lübbenau/Spreewald bereits organisiert werden. Quelle: Pixabay

Neue HNO-Praxis eröffnet im Medizinischen Zentrum Lübbenau

(15. 03. 2022) Zum 28. März 2022 eröffnet im Medizinischen Zentrum Lübbenau eine weitere HNO-Praxis. Zwei Fachärztinnen übernehmen die ärztliche Betreuung der Patientinnen und Patienten. [mehr]

Foto zur Meldung: Neue HNO-Praxis eröffnet im Medizinischen Zentrum Lübbenau
Foto: Die Fachärztinnen Svenja Büttner (links) und Antje Halbach (rechts) sowie Schwester Peggy Peschk eröffnen ab 28. März 2022 eine HNO-Praxis im Medizinischen Zentrum Lübbenau. Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Erste Fördermittel für IGG „Am Spreewalddreieck“

(11. 03. 2022) Staatskanzleichefin Kathrin Schneider hat der Stadt Lübbenau/Spreewald erste Fördermittel für die Neustrukturierung des Industrie- und Gewerbegebietes "Am Spreewalddreieck" übergeben. [mehr]

Foto zur Meldung: Erste Fördermittel für IGG „Am Spreewalddreieck“
Foto: Staatskanzleichefin Kathrin Schneider (Mitte) übergibt den Fördermittelbescheid an Fachbereichsleiter Sven Blümel (rechts) und den Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung, Uwe Pielenz (links). Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Stadt, WIS und GWG rufen zum Frühjahrsputz 2022 auf

(07. 03. 2022) Für Freitag und Samstag, 25. und 26. März 2022, ist der traditionelle Frühjahrsputz geplant. Die LÜBBENAUBRÜCKE hofft auf die Bereitschaft und das Engagement zahlreicher Lübbenauer. [mehr]

Foto zur Meldung: Stadt, WIS und GWG rufen zum Frühjahrsputz 2022 auf
Foto: Bild: Holger Siebert, Michael Jakobs, Helmut Wenzel und Andreas Rißka rufen zur gemeinsamen Frühjahrsputzaktion 2021 auf, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Termine für die Straßenreinigung im Jahr 2022

(07. 03. 2022) Im zweiwöchigen Rhythmus wird die Straßenreinigung durch die Firma Alba durchgeführt. Am 24. März findet die so genannte Grundreinigung statt. [mehr]

Foto zur Meldung: Termine für die Straßenreinigung  im Jahr 2022
Foto: Am 24. März findet in Lübbenau/Spreewald die Grundreinigung der Straßen durch die Alba statt. Quelle: Pixabay

Jubiläum: 30 Jahre Souvenirs und Spielwaren Angela Glaubitz

(04. 03. 2022) Wirtschaftsförderer Hartmut Klauschk gratuliert Angela Glaubitz zum 30-jährigen Bestehen ihres Geschäftes „Souvenirs und Spielwaren“ in der Dammstraße 5. [mehr]

Foto zur Meldung: Jubiläum: 30 Jahre Souvenirs und Spielwaren Angela Glaubitz
Foto: Wirtschaftsförderer Hartmut Klauschk gratuliert Angela Glaubitz zum Firmenjubiläum und über-reicht die Chronik der Stadt Lübbenau/Spreewald sowie Blumen. Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Ehemalige Kita „Storchennest“ steht kurz vor dem Abbruch

(23. 02. 2022) Für Ende Februar/Anfang März 2022 sind die Abbrucharbeiten der ehemaligen Kita „Storchennest“ im Ortsteil Boblitz geplant. Dabei wird mit der Entkernung des Gebäudeinneren begonnen. Der ganze ... [mehr]

Foto zur Meldung: Ehemalige Kita „Storchennest“ steht kurz vor dem Abbruch
Foto: Bild Kartenausschnitt zum Standort der ehemaligen Kita "Storchennest" im Ortsteil Boblitz, Quelle: Geoportal Brandenburg

Hochwasserschutz: Überschwemmungsgebiete werden festgesetzt

(21. 02. 2022) Für die Ausweisung der Überschwemmungsgebiete im Stadtgebiet von Lübbenau/Spreewald ist das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) zuständig. Aktuell werden die ... [mehr]

Foto zur Meldung: Hochwasserschutz: Überschwemmungsgebiete werden festgesetzt
Foto: Bild Sandsäcke, Quelle: Bild von Canislupus auf Pixabay

Teilweise Vollsperrung der Karl-Marx-Straße wegen einer Havarie

(16. 02. 2022) Ein Teilbereich der Karl-Marx-Straße muss vom 16. Februar 2022 an aufgrund einer Havariebeseitigung am Abwasserkanal in Zuständigkeit des WAC voll gesperrt werden. Dauern sollen die Arbeiten ... [mehr]

Foto zur Meldung: Teilweise Vollsperrung der Karl-Marx-Straße wegen einer Havarie
Foto: Bild Straßensperre, abgesperrte Straßenzufahrt, Quelle: Pixabay

Zukunft der hausärztlichen Versorgung in Lübbenau/Spreewald

(14. 02. 2022) Der Stadt Lübbenau/Spreewald und insbesondere dem kommunalen Unternehmen der Medizinisches Zentrum Lübbenau GmbH (MZL) liegt die Gesundheitsversorgung der in Lübbenau/Spreewald lebenden Menschen ... [mehr]

Foto zur Meldung: Zukunft der hausärztlichen Versorgung in Lübbenau/Spreewald
Foto: Bild Gesprächsrunde in der Bunten Bühne zur Zukunft der hausärztlichen Versorgung in Lübbenau/Spreewald, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

MZL-Impfstrecke endet am 28. Februar – Impfen jetzt ohne Termin

(11. 02. 2022) Aufgrund der geringen Nachfrage ist ab sofort und bis zum Ende der Impfstrecke am 28. Februar 2022 eine Impfung auch ohne vorherige Terminvereinbarung von Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr möglich. [mehr]

Foto zur Meldung: MZL-Impfstrecke endet am 28. Februar – Impfen jetzt ohne Termin
Foto: Luftbild Medizinisches Zentrum Lübbenau, Quelle: Internetseite Medizinisches Zentrum Lübbenau

Gremien beraten über gemeinsame Zukunft von WIS und WGV

(27. 01. 2022) Die Stadtverordneten der Städte Vetschau/Spreewald und Lübbenau/Spreewald befassen sich mit der möglichen Zusammenarbeit der Wohnungsunternehmen WIS und WGV. [mehr]

Foto zur Meldung: Gremien beraten über gemeinsame Zukunft von WIS und WGV
Foto: Grafik Hände schütteln, Quelle: Pixabay

Digimobil der Verbraucherzentrale Brandenburg monatlich vor Ort

(26. 01. 2022) Das Digimobil der Verbraucherzentrale Brandenburg startete im Januar 2022 seine Tour durch insgesamt 15 Städte und Kommunen im Süden Brandenburgs. Einmal im Monat hält der Beratungsbus der ... [mehr]

Foto zur Meldung: Digimobil der Verbraucherzentrale Brandenburg monatlich vor Ort
Foto: Bild Digimobil der Verbraucherzentrale Brandenburg auf dem Kirchplatz der Stadt Lübbenau/Spreewald

Bibliothek erhält sorbisch/wendisches Medienpaket

(20. 01. 2022) Beide Ausleihstellen der gemeinsamen Bibliothek Lübbenau-Vetschau erhielten am 19. Januar 2022 ein Medienpaket von der sorbischen wissenschaftlichen Gesellschaft „Maćica Serbska“ übergeben. ... [mehr]

Foto zur Meldung: Bibliothek erhält sorbisch/wendisches Medienpaket
Foto: Bild Bibliotheksleiterin Dagmar Schierack (2. von links) nahm das Medienpaket in Empfang. Überreicht wurde es von Anja Pohontsch (rechts) von der Gesellschaft „Maćica Serbska“ sowie Měto Nowak, Referent im Kulturministerium. Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Aufruf der Kultur- und Sportstiftung an Vereine und Initativen

(20. 01. 2022) Die Kultur- und Sportstiftung der Stadt Lübbenau/Spreewald ruft alle interessierten Vereine oder Initiativen dazu auf, im Bedarfsfall Fördermittelanträge bei der Stiftung einzureichen. Weitere ... [mehr]

Foto zur Meldung: Aufruf der Kultur- und Sportstiftung an Vereine und Initativen
Foto: Bild Logo der Kultur- und Sportstiftung der Stadt Lübbenau/Spreewald

Hallenbad Delphin kann ab Montag wieder öffnen

(20. 01. 2022) Wegen eines technischen Defekts musste das Hallenbad ab dem 7. Januar 2022 bis auf Weiteres geschlossen werden. Der Schaden ist behoben und damit öffnet die Schwimmhalle für Besucher am 24. Januar ... [mehr]

Foto zur Meldung: Hallenbad Delphin kann ab Montag wieder öffnen
Foto: Bild Blick ins Delphinbad nach umfangreicher Sanierung, Quelle: Spreewelten GmbH

Kitas/Horte starten ab Februar Regelbetrieb / Beginn Testpflicht

(19. 01. 2022) Zum Ende des vergangenen Jahres appellierten die Stadt und die Einrichtungsleitungen von Kita und Horten an alle Eltern, ihre Betreuungszeit für ihr Kind, wenn möglich zu reduzieren oder es ... [mehr]

Foto zur Meldung: Kitas/Horte starten ab Februar Regelbetrieb / Beginn Testpflicht
Foto: Bild Covid-19 Selbsttest, Quelle: Pixabay

Eingangsbereich des Rathauses mit Kamera ausgestattet

(19. 01. 2022) Seit Ende der vergangenen Woche befindet sich im Eingangsbereich des Rathauses eine Kamera. Diese zeigt dem Personal am Tresen des Bürgerbüros, dass sich jemand an der Eingangstür befindet. Die ... [mehr]

Foto zur Meldung: Eingangsbereich des Rathauses mit Kamera ausgestattet
Foto: Bild Mitarbeiterin des Bürgerbüros richtet ihren Blick auf den Bildschirm am Tresen des Bürgerbüros, der ihr den von der Kamera übertragenen Blick auf den Eingangsbereich des Rathauses in Echtzeit abbildet, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Neugestaltung Robert-Koch-Str. / Reaktion auf Bürgerhinweise

(13. 01. 2022) Nach Straßenfreigabe Ende November 2021 erreichten die Stadt Hinweise von einigen Verkehrsteilnehmenden, die die Verwaltung zum Anlass nimmt, um den konzeptionellen Ansatz zur Robert-Koch-Str [mehr]

Foto zur Meldung: Neugestaltung Robert-Koch-Str. / Reaktion auf Bürgerhinweise
Foto: Bild Blick auf die Robert-Koch-Straße Richtung Medizinischem Zentrum Lübbenau, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Gedenken an die Opfer des Holocausts - Einladung zum 27. Januar

(13. 01. 2022) Seit 1996 ist der 27. Januar ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. Seither findet in Lübbenau/Spreewald traditionell eine Holocaust-Gedenkstunde ... [mehr]

Foto zur Meldung: Gedenken an die Opfer des Holocausts - Einladung zum 27. Januar
Foto: Bild Gedenkstein für die Opfer von Faschismus und Gewaltherrschaft auf dem städtischen Hauptfriedhof im Ortsteil Zerkwitz, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Vorrübergehende Schließung des Hallenbad Delphin

(11. 01. 2022) Durch unkontrollierten Wassereintritt wurde in der vergangenen Woche eine Trockenbaudecke im Hallenbad Delphin durchnässt und dabei die im Raum erforderliche Abdichtfolie beschädigt. Die Decke ... [mehr]

Foto zur Meldung: Vorrübergehende Schließung des Hallenbad Delphin
Foto: Bild Blick ins Delphinbad nach umfangreicher Sanierung, Quelle: Spreewelten GmbH

Sternsinger unterwegs in Lübbenau/Spreewald

(10. 01. 2022) Unter dem Motto „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ waren am 6. Januar 2022 kleine und große Könige sowie ihre Begleiter unterwegs in Lübbenau/Spreewald. [mehr]

Foto zur Meldung: Sternsinger unterwegs in Lübbenau/Spreewald
Foto: Bild Gemeinsames Singen von Bürgermeister Helmut Wenzel und Kämmerin Ute Radnitz mit der Sternsingergruppe der Katholischen Pfarrgemeinde Heilige Familie im Rathaus der Stadt Lübbenau/Spreewald, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

AWO testet wieder auf Corona-Virus

(07. 01. 2022) Der AWO Regionalverband Brandenburg Süd e. V. startet wieder mit Testungen auf das Corona-Virus. Am 5. und 6. Januar 2022 fanden zunächst zwei Probedurchläufe der Testungen auf das Corona-Virus ... [mehr]

Foto zur Meldung: AWO testet wieder auf Corona-Virus
Foto: Corona-Testung durch die AWO, Bild: AWORVBBSÜD/JWEBER

30 Jahre erfolgreiche Altstadtsanierung beendet

(06. 01. 2022) Es ist aktuell nicht die richtige zum Feiern, aber einen guten Grund gäbe es. Nach fast 30 Jahren wurde die 1992 begonnene Altstadtsanierung mit dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung ... [mehr]

Foto zur Meldung: 30 Jahre erfolgreiche Altstadtsanierung beendet
Foto: Bild Blick in die grundhaft sanierte Dammstraße in der Altstadt der Stadt Lübbenau/Spreewald, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald, Fotograf Peter Becker

Würdigung und Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeit 2021

(21. 12. 2021) Anstelle der traditionellen und jährlichen Veranstaltung zur Würdigung des Ehrenamts im Dezember im Rathaus erhielten die Preisträger dieses Jahre ihre Anerkennung per Post. [mehr]

Foto zur Meldung: Würdigung und Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeit 2021
Foto: Bild Weihachtlich verpackte Geschenke, Quelle: Pixabay License (Freie kommerzielle Nutzung)

Gute Nachfrage und Auslastung der Impfstrecke(n)

(21. 12. 2021) Stadt zieht positives Zwischenfazit: Seit dem Start der Terminvergabe konnten bereits 2.260 Impftermine vergeben und davon bis zum 20. Dezember 1.740 Termine bereits wahrgenommen werden. [mehr]

Foto zur Meldung: Gute Nachfrage und Auslastung der Impfstrecke(n)
Foto: Bild Frau am Telefon, Quelle: Pixabay License (Freie kommerzielle Nutzung)

REWE-Markt feiert Wiederöffnung am Roten Platz

(20. 12. 2021) Der neue REWE-Markt hat am 15. Dezember 2021 seine Türen geöffnet. Die im Herbst 2020 begonnene Umgestaltung des Areals ist damit abgeschlossen. Der neue Supermarkt ist ein REWE Green Building ... [mehr]

Foto zur Meldung: REWE-Markt feiert Wiederöffnung am Roten Platz
Foto: Außenansicht des neuen REWE-Marktes, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Erste Frist des Führerschein-Pflichtumtausches rückt näher

(16. 12. 2021) Bis Januar 2033 sieht die EU einen schrittweisen Austausch aller vor dem 19. Januar 2013 ausgestellten Führerscheine vor. Am 19. Januar 2022 läuft die erste Frist für den Pflichtumtausch einiger ... [mehr]

Foto zur Meldung: Erste Frist des Führerschein-Pflichtumtausches rückt näher
Foto: Bild Ausschnitt Alter Papierführerschein, Quelle: Pixabay

Feuerwehr zeigt sich begeistert von neuem Einsatzfahrzeug

(15. 12. 2021) Lübbenau/Spreewald liegt inmitten des Biosphärenreservates Spreewald, was hin und wieder einen Einsatz in der Natur betrifft. Solche Einsätze sind manchmal nicht ohne und bieten jede Menge ... [mehr]

Foto zur Meldung: Feuerwehr zeigt sich begeistert von neuem Einsatzfahrzeug
Foto: Bild Landrat Siegurd Heinze ließ es sich im Rahmen der Übergabe nicht nehmen, selbst einmal Platz auf dem neuen Einsatzfahrzeug zu nehmen, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Platzgestaltung an der Landbäckerei Schulze im Ortsteil Ragow

(13. 12. 2021) Die Stadt Lübbenau/Spreewald arbeitet seit einigen Jahren an der Neuordnung und Ertüchtigung der Oberflächenentwässerung des Ortsteils Ragow. Der zeitliche Umfang ist durch den Abstimmungs- und ... [mehr]

Foto zur Meldung: Platzgestaltung an der Landbäckerei Schulze im Ortsteil Ragow
Foto: Bild Ausschnitt Lageplan Neuordnung Ortsteil Ragow, Quelle Ingenieurbüro Prokon

Fortführung der Impfstrecke am Medizinischen Zentrum Lübbenau

(10. 12. 2021) Wenn das mal keine guten Nachrichten sind. Ab sofort werden nun auch Termine für die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester sowie bis Ende Februar 2022 telefonisch vergeben. [mehr]

Foto zur Meldung: Fortführung der Impfstrecke am Medizinischen Zentrum Lübbenau
Foto: Luftbild Medizinisches Zentrum Lübbenau, Quelle: Internetseite Medizinisches Zentrum Lübbenau

Klimaschutz geht uns alle an - Ordnungamt erhält Elektroauto

(07. 12. 2021) Wenn das nicht ein schönes und gleichzeitig besonderes Geschenk zum Nikolaus war. Seit dem 6. Dezember 2021 ist der kommunale Ordnungsdienst der Stadt Besitzer eines Elektrofahrzeuges. [mehr]

Foto zur Meldung: Klimaschutz geht uns alle an - Ordnungamt erhält Elektroauto
Foto: Bild Neues Elektroauto für den Kommunalen Ordnungsdienst der Stadt Lübbenau/Spreewald, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Zusätzlicher Arzt für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum Lübbenau

(03. 12. 2021) In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt des Landkreises OSL, der Stadt mit dem MZL und der Johanniter-Unfall-Hilfe ist es gelungen, ab dem 6. Dezember 2021 einen zusätzlichen Arzt für eine zweite ... [mehr]

Foto zur Meldung: Zusätzlicher Arzt für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum Lübbenau
Foto: Bild Luftbild Medizinisches Zentrum Lübbenau, Quelle: Internetseite Medizinisches Zentrum Lübbenau

Kitas und Horte müssen Entlastung erfahren und benötigen Unterstützung

(01. 12. 2021) Die Stadt Lübbenau/Spreewald und die Einrichtungsleitungen appellieren an alle Eltern, die Betreuungszeit für ihr Kind wenn möglich zu reduzieren oder es bestenfalls komplett zu Hause zu betreuen. [mehr]

Foto zur Meldung: Kitas und Horte müssen Entlastung erfahren und benötigen Unterstützung
Foto: Bild Kinderhände bauen einen Turm aus großen Legosteinen, Quelle: Pixabay

Gesundheitsamt OSL, Stadt und die Johanniter-Unfall-Hilfe organisieren Impfstrecken am MZL

(26. 11. 2021) In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt des Landkreises OSL, der Stadt Lübbenau/Spreewald mit dem MZL und der Johanniter-Unfall-Hilfe ist es gelungen, Impfstrecken für den Zeitraum vom 30. ... [mehr]

Foto zur Meldung: Gesundheitsamt OSL, Stadt und die Johanniter-Unfall-Hilfe organisieren Impfstrecken am MZL
Foto: Bild Luftbild Medizinisches Zentrum Lübbenau, Quelle: Internetseite Medizinisches Zentrum Lübbenau

Stadt beteiligt sich am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

(25. 11. 2021) Seit 1999 ist der 25. November der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Viele Städte und Gemeinden nutzen diesen Tag, um mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen das ... [mehr]

Foto zur Meldung: Stadt beteiligt sich am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Foto: Bild Roll Up im Bürgerbüro macht aufmerksam auf den Internationalen Tag Gegen Gewalt an Frauen, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Thema Garagen - Durchführung einer Bedarfsanalyse

(24. 11. 2021) Das Thema „Garagen“ und zukünftige Investitionen in diesen Bereich beschäftigen die Stadtverwaltung, die Mitglieder des Bau- und Wirtschaftsausschusses sowie der Stadtverordnetenversammlung ... [mehr]

Foto zur Meldung: Thema Garagen - Durchführung einer Bedarfsanalyse
Foto: Bild Blick in den größten Lübbenauer Garagenkomplex in der Thomas-Müntzer- Straße, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Hinweis auf Schließtage des Rathauses zum Ende des Jahres

(23. 11. 2021) Da die 7-Tages-Inzidenz im Landkreis OSL stetig steigt und seit Wochenanfang bereits bei über 700 liegt, hat die Stadt entschieden, den Zutritt zum Bürgerbüro und Rathaus zu verschärfen. [mehr]

Foto zur Meldung: Hinweis auf Schließtage des Rathauses zum Ende des Jahres
Foto: Bild Rathaus der Stadt Lübbenau/Spreewald, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald, Foto: Peter Becker

Verkehrsfreigabe der Robert-Koch-Straße

(22. 11. 2021) Am 19. November 2021 wurde die Robert-Koch-Straße in Lübbenau/Spreewald für den Verkehr freigegeben und damit der dritte und letzte Bauabschnitt in diesem Straßenbauvorhaben abgeschlossen. [mehr]

Foto zur Meldung: Verkehrsfreigabe der Robert-Koch-Straße
Foto: Bild Blick in die Robert-Koch-Straße von der Kraftwerkstraße aus, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Impfbus macht wieder in Lübbenau/Spreewald Halt

(18. 11. 2021) Der Impfbus als mobiles Impfangebot des Landkreises bleibt weiterhin bestehen. Er wird gegenwärtig für das gezielte Impfen in Pflege- und Gemeinschaftseinrichtungen eingesetzt. Darüber hinaus ... [mehr]

Foto zur Meldung: Impfbus macht wieder in Lübbenau/Spreewald Halt
Foto: Impfbus des Landkreises Oberspreewald-Lausitz; Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Widerrechtliches Parken auf den Verkehrsinseln am Roten Platz

(17. 11. 2021) Die Verkehrsinseln in der Straße des Friedens und der Robert-Koch-Straße werden vor allem am Wochenende immer öfter durch Fahrzeuge fälschlicherweise als Parkplatz genutzt. Der gepflasterte ... [mehr]

Foto zur Meldung: Widerrechtliches Parken auf den Verkehrsinseln am Roten Platz
Foto: Die rote Markierung im Bild zeigt das widerrechtliche Parken auf den Verkehrsinseln in der Straße des Friedens, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Straßensperrung und Entfall der Bushaltestelle in Groß Lübbenau

(17. 11. 2021) Im Zuge der Erneuerung der Trinkwasserleitung im Zuge des Radwegebaus im Lübbenauer Ortsteil Groß Lübbenau ist vom 23. bis zum 25. November 2021 eine Vollsperrung der Groß Lübbenauer ... [mehr]

Foto zur Meldung: Straßensperrung und Entfall der Bushaltestelle in Groß Lübbenau
Foto: Bild Groß Lübbenauer Poststraße, Quelle Stadt Lübbenau/Spreewald

Ab sofort gilt 3G-Nachweispflicht im Bürgerbüro und Rathaus

(16. 11. 2021) Da die 7-Tages-Inzidenz im Landkreis OSL stetig steigt und seit Wochenanfang bereits bei über 700 liegt, hat die Stadt entschieden, den Zutritt zum Bürgerbüro und Rathaus zu verschärfen. [mehr]

Foto zur Meldung: Ab sofort gilt 3G-Nachweispflicht im Bürgerbüro und Rathaus
Foto: Bild Rathaus der Stadt Lübbenau/Spreewald, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald, Foto: Peter Becker

Straßenabschnitt in Lehde am 22. November 2021 vollgesperrt

(16. 11. 2021) Am Montag, 22. November 2021 wird in der Zeit von 7 bis 17 Uhr der Straßenabschnitt der Dorfstraße in Lehde beginnend von der Buswendeschleife bis zum Gemeindezentrum (Dorfstraße 19) vollgesperrt. [mehr]

Foto zur Meldung: Straßenabschnitt in Lehde am 22. November 2021 vollgesperrt
Foto: Bild Dorfstraße im Ortsteil Lehde, Blick in Richtung Einfahrt Restaurant Bauernschänke

Geflügelpest: Landkreis OSL mit Restriktionszonen betroffen

(04. 11. 2021) Ende Oktober hat der Landkreis SPN in einem Geflügelbestand in Burg die Aviäre Influenza – Geflügelpest - amtlich festgestellt. Dieser Nachweis hat nun auch Auswirkungen auf Geflügelhalter im ... [mehr]

Foto zur Meldung: Geflügelpest: Landkreis OSL mit Restriktionszonen betroffen
Foto: Bild Ortseingangsschild Lübbenau/Spreewald mit der zusätzlichen Beschilderung "Geflügelpest Überwachungszone"

Zensus 2022 - Aufruf zur Gewinnung von Erhebungsbeauftragten

(04. 11. 2021) Im Jahr 2022 findet bundesweit eine Zählung der Bevölkerung, der Gebäude und Wohnungen statt. Für die Befragungen von Haushalten und an Anschriften mit Sonderbereichen sucht der Landkreis ... [mehr]

Foto zur Meldung: Zensus 2022 - Aufruf zur Gewinnung von Erhebungsbeauftragten
Foto: Bild Logo Zensus 2022

Hallenbad Delphin wieder geöffnet

(01. 11. 2021) Nach rund zweijähriger Schließung aufgrund von Sanierungsmaßnahmen öffnet das Hallenbad Delphin ab dem 01. November wieder seine Pforten. In das Schwimmbad wurden rund 7,4 Mio. Euro investiert, ... [mehr]

Foto zur Meldung: Hallenbad Delphin wieder geöffnet
Foto: Hallenbad Delphin, Foto: Spreewelten

Unternehmensbesuch bei der Anschlussbahn – Servicegesellschaft Pressnitztalbahn mbH

(25. 10. 2021) Am 25. Oktober 2021 besuchte Landrat Siegurd Heinze in Begleitung von Helmut Wenzel, Bürgermeister der Stadt Lübbenau/Spreewald, das Eisenbahnunternehmen Pressnitztalbahn im Industrie- und ... [mehr]

Foto zur Meldung: Unternehmensbesuch bei der Anschlussbahn – Servicegesellschaft Pressnitztalbahn mbH
Foto: Bürgermeister Helmut Wenzel und Landrat Siegurd Heinze blicken aus einer Diesellok während der Befahrung des IGG „Am Spreewalddreieck“ Quelle: Landkreis OSL, Stephan Hornak

Grundhafter Straßenausbau Stottoff

(21. 10. 2021) Am 25. Oktober 2021 beginnen für das Bauvorhaben „Grundhafter Straßenausbau Stottoff“ die Verkehrssicherungsarbeiten und die Errichtung der Baustelleneinrichtung an der zukünftigen ... [mehr]

Foto zur Meldung: Grundhafter Straßenausbau Stottoff
Foto: Bild Übersichtkarte Baustelleneinrichtung für Straßenausbau Stottoff, Quelle: STRABAG AG

Unternehmensbesuch beim Familienbetrieb Kullick&Kullick in Groß Lübbenau

(12. 10. 2021) Wirtschaftsförderer Hartmut Klauschk besucht den familiengeführten Landwirtschaftsbetrieb Kullick&Kullick mit Sitz in Groß Lübbenau. [mehr]

Foto zur Meldung: Unternehmensbesuch beim Familienbetrieb Kullick&Kullick in Groß Lübbenau
Foto: Jens Kullick und seine Tochter Wiebke mit Wirtschaftsförderer Hartmut Klauschk (Mitte) Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Infoveranstaltung zum Planungsstand Rosa-Luxemburg-Straße

(06. 10. 2021) Die Stadt Lübbenau/Spreewald plant für die Zukunft den grundhaften Ausbau der Rosa-Luxemburg-Straße einschließlich der Ableitung des Oberflächenwassers aus dem öffentlichen Verkehrsraum. In ... [mehr]

Foto zur Meldung: Infoveranstaltung zum Planungsstand Rosa-Luxemburg-Straße
Foto: Bild Archivfoto Stadtforum der LÜBBENAUBRÜCKE, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Bürgerdialog zum Strukturwandel mit der Wirtschaftsregion Lausitz

(05. 10. 2021) Gestern fand im Rathaus die erste Bürgerdialogveranstaltung zum Thema Strukturwandel statt. Geladen hatte dazu die Wirtschaftsregion Lausitz GmbH. [mehr]

Foto zur Meldung: Bürgerdialog zum Strukturwandel mit der Wirtschaftsregion Lausitz
Foto: Bild Ausschnitt der Anzeige zu Bürgerdialogveranstaltung zum Strukturwandel

Vorschläge für den Spendenverein "Wir helfen e. V." gesucht

(01. 10. 2021) Die Mitglieder des regionalen Spendenbeirates unter der Leitung von Carola Krahl bitten die Sozial- und Wohlfahrtsverbände sowie die Einwohnerschaft der Städte Calau, Vetschau/Spreewald und ... [mehr]

Foto zur Meldung: Vorschläge für den Spendenverein "Wir helfen e. V." gesucht
Foto: Logo Spendenverein "Wir helfen e. V."; Quelle: Lausitzer Rundschau

Danksagung an Wahlhelfende für ihr ehrenamtliches Engagement

(29. 09. 2021) Die Stimmen der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag sind ausgezählt und die vorläufigen Ergebnisse stehen fest. Die Stadt dankt alle Wahlhelfenden für ihre Unterstützung und Einsatzbereitschaft. [mehr]

Foto zur Meldung: Danksagung an Wahlhelfende für ihr ehrenamtliches Engagement
Foto: Bild Auschnitt Stimmzettel für die Bundestagswahl 2021, Quelle: Bild von Frauke Riether auf Pixabay

Infoveranstaltung zum Planungsstand Rosa-Luxemburg-Straße

(27. 09. 2021) Die Stadt Lübbenau/Spreewald plant für die Zukunft den grundhaften Ausbau der Rosa-Luxemburg-Straße einschließlich der Ableitung des Oberflächenwassers aus dem öffentlichen Verkehrsraum. In ... [mehr]

Foto zur Meldung: Infoveranstaltung zum Planungsstand Rosa-Luxemburg-Straße
Foto: Bild Archivfoto Stadtforum der LÜBBENAUBRÜCKE, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Achtung: Bauarbeiten im Bereich der Lübbenauer Dammstraße

(23. 09. 2021) Vom 04. bis 06. Oktober 2021 werden im Bereich der Lübbenauer Dammstraße, beginnend von der Kreuzung Bahnhofstraße/Dammstraße bis zur Einfahrt Bus-Parkplatz, Straßenbauarbeiten durchgeführt. ... [mehr]

Foto zur Meldung: Achtung: Bauarbeiten im Bereich der Lübbenauer Dammstraße
Foto: Bild Instandsetzungsarbeiten der Regeneinläufe mit halbseitiger Sperrung der Dammstraße, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald)

Wirtschaftsregion Lausitz lädt zum Bürgerdialog Strukturwandel

(22. 09. 2021) Die Wirtschaftsregion Lausitz GmbH plant die Durchführung von sieben Bürgerdialogveranstaltungen zum Thema Strukturwandel. Die erste Veranstaltung findet in Lübbenau/Spreewald am 4. Oktober statt. [mehr]

Foto zur Meldung: Wirtschaftsregion Lausitz lädt zum Bürgerdialog Strukturwandel
Foto: Bild Ausschnitt der Anzeige zu Bürgerdialogveranstaltung zum Strukturwandel

Markt der Nachhaltigkeit – Anfassen, Anschauen und Ausprobieren

(21. 09. 2021) Das UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald lädt gemeinsam mit LÜBBENAUBRÜCKE am Samstag, 25. September, von 11 bis 18 Uhr auf den Kirchplatz zum ersten Lübbenauer Nachhaltigkeitsmarkt ein. [mehr]

Foto zur Meldung: Markt der Nachhaltigkeit – Anfassen, Anschauen und Ausprobieren
Foto: Bild Nachhaltigkeit, die Welt im Umriss eines grünen Apfels, Quelle: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Frist für Vorschläge für Ehrenamtswürdigung 2021 endet bald

(21. 09. 2021) Jährlich können im Dezember bis zu 15 ehrenamtlich tätige Personen/Teams in Lübbenau/Spreewald gewürdigt werden. Für die Anerkennung im Dezember 2021 endet die Antragsfrist am 30. September. [mehr]

Foto zur Meldung: Frist für Vorschläge für Ehrenamtswürdigung 2021 endet bald
Foto: Bild Rosen in Holzkiste mit Aufdruck "Danke", Quelle: Bild von Here and now, unfortunately, ends my journey on Pixabay auf Pixabay

Sperrung der Groß Lübbenauer Poststraße in Groß Lübbenau

(13. 09. 2021) Die Groß Lübbenauer Poststraße ist vom 13.09.2021 bis 10.12.2021 gesperrt. Grund ist u.a. die Umsetzung der Radwegeverbindung zwischen Schacht V in Richtung Slawenburg durch Groß Lübbenau. [mehr]

Foto zur Meldung: Sperrung der Groß Lübbenauer Poststraße in Groß Lübbenau
Foto: Bild Ausschnitt Lageplan der Baustraße und den damit verbundenen Sperrungen in der Groß Lübbenauer Poststraße

Gemeinsam zum Wohle der Einwohnerschaft

(09. 09. 2021) Lübbenau/Spreewald plant verbandsübergreifende Unterstützung im Alter. In Aussicht gestellte Fördermittel vom Land im Rahmen eines "Paktes für Pflege" möchte man in der Spreewaldstadt sinnvoll ... [mehr]

Foto zur Meldung: Gemeinsam zum Wohle der Einwohnerschaft
Foto: Bild mit aufeinandergelegten Händen, Quelle: Bild von Sabine van Erp auf Pixabay

Lübbenauer Bibliothek nach Wasserschaden wieder geöffnet

(06. 09. 2021) Die Lübbenauer Ausleihstelle der gemeinsamen Bibliothek Lübbenau-Vetschau im Einkaufcenter Kolosseum Spreewald hat ab heute wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. [mehr]

Foto zur Meldung: Lübbenauer Bibliothek nach Wasserschaden wieder geöffnet
Foto: Bild Mädchen vor Bücherregal, Quelle: Bild von Ben Kerckx auf Pixabay

Modernisierung der Fernradwege im Stadtgebiet und in den Ortsteilen weitestgehend abgeschlossen

(02. 09. 2021) Im Zuge der Modernisierung des Fernradwegenetzes im Landkreis Oberspreewald-Lausitz hat die Kreisverwaltung in Kooperation mit der Stadt Lübbenau/Spreewald als Baulastträger seit April dieses ... [mehr]

Foto zur Meldung: Modernisierung der Fernradwege im Stadtgebiet und in den Ortsteilen weitestgehend abgeschlossen
Foto: Bild zwei Fahrradfahrer unterwegs auf einem Radweg im Spreewald, Quelle: Peter Becker

Stadt ermöglicht neuen Standort für Kulturlokal-Bauwagen

(01. 09. 2021) Die AWO Jugendarbeit und das vom Kulturhof e.V. getragene Projekt kultur.lokal.machen möchten in einem gemeinsamen Vorhaben die Teilhabe von jungen Menschen in Lübbenau/Spreewald bestärken ... [mehr]

Foto zur Meldung: Stadt ermöglicht neuen Standort für Kulturlokal-Bauwagen
Foto: Bild Kulturlokal-Bauwagen am Oer-Erkenschwick-Platz, Quelle: kultur.lokal.machen, Foto: Susann Köbernick

Rathaus ändert Öffnungszeiten zum 1. September 2021

(31. 08. 2021) Ab diesem Tag haben die Verwaltung und das Bürgerbüro identische Öffnungs- und Servicezeiten. Nichtsdestotrotz bleibt die Verwaltung auch weiterhin für den regulären Bürgerverkehr geschlossen. ... [mehr]

Foto zur Meldung: Rathaus ändert Öffnungszeiten zum 1. September 2021
Foto: Bild Rathaus der Stadt Lübbenau/Spreewald, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald, Foto: Peter Becker

DB Netz AG informiert zu Neuigkeiten zum geplanten zweigleisigen Streckenausbau Lübbenau-Cottbus

(25. 08. 2021) Projektpräsentation mit Schwerpunkt Lübbenau online abrufbar Seitens der DB Netz AG gibt es Neuigkeiten auf ihrer Projekthomepage zum geplanten zweigleisigen Eisenbahn-Streckenausbau ... [mehr]

Foto zur Meldung: DB Netz AG informiert zu Neuigkeiten zum geplanten zweigleisigen Streckenausbau Lübbenau-Cottbus
Foto: Bild Zeichnung von Max Maulwurf DB Netz AG

24. „Tour de OSL“ startet am 28. August 2021 in Lübbenau/Spreewald

(24. 08. 2021) Am Samstag, 28. August, startet in Lübbenau/Spreewald im Norden des Landkreises Oberspreewald-Lausitz die mittlerweile 24. „Tour de OSL“ für interessierte fahrradbegeisterte Bürgerinnen und ... [mehr]

Foto zur Meldung: 24. „Tour de OSL“ startet am 28. August 2021 in Lübbenau/Spreewald
Foto: Bild Tour de OSL 2015 - Das GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau war bereits im Jahr 2015 Start und Zielpunkt der Tour de OSL

Entdecken und erleben Brandenburger Vielfalt auf dem Heimatmarkt 2021

(24. 08. 2021) Seit 2016 findet der Heimatmarkt „Regional geMacht“ in unserer Region statt. Die positive Resonanz seitens der Aussteller und der Kunden bestärkt die Initiative darin, auch 2021 wieder ... [mehr]

Foto zur Meldung: Entdecken und erleben Brandenburger Vielfalt auf dem Heimatmarkt 2021
Foto: Heimatmarkt in Lübbenau/Spreewald

Stadt unterstützt Spenden-Radtour zugunsten krebs- und schwerstkranker Menschen

(18. 08. 2021) Unter dem Motto „Krebspatient radelt für guten Zweck“ ist Oliver Trelenberg deutschlandweit mit dem Fahrrad zwischen unterwegs - einen Zwischenstopp legte er auch in Lübbenau/Spreewald ein. [mehr]

Foto zur Meldung: Stadt unterstützt Spenden-Radtour zugunsten krebs- und schwerstkranker Menschen
Foto: Bild Bürgermeister Helmut Wenzel (links) überreicht Oliver Trelenberg eine Geldspende zur Unterstützung des Projekts sowie ein Powersnack-Rucksack verbunden mit den besten Wünschen für seine Weiterfahrt, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Lübbenau/Spreewald plant Übernahme von Dienstleistungen der Führerscheinbehörde

(12. 08. 2021) Im Zuge einer möglichen Vereinbarung mit dem Landkreis OSL gibt es in Lübbenau/Spreewald derzeit Überlegungen, zukünftig ausgewählte Dienstleistungen der Führerscheinbehörde zu übernehmen. [mehr]

Foto zur Meldung: Lübbenau/Spreewald plant Übernahme von Dienstleistungen der Führerscheinbehörde
Foto: Bild Musterführerschein mit Miniaturauto und -figuren davor, Quelle: Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Anerkennung und Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeit in Lübbenau/Spreewald

(12. 08. 2021) Jährlich können im Dezember bis zu 15 ehrenamtlich tätige Personen/Teams in Lübbenau/Spreewald gewürdigt werden. Für die Anerkennung im Dezember 2021 endet die Antragsfrist am 30. September. [mehr]

Foto zur Meldung: Anerkennung und Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeit in Lübbenau/Spreewald
Foto: Bild Rosen in Holzkiste mit Aufdruck "Danke", Quelle: Bild von Here and now, unfortunately, ends my journey on Pixabay auf Pixabay

Bibliothek muss auf Grund eines Wasserschadens für zunächst unbestimmte Zeit schließen

(11. 08. 2021) Die Lübbenauer Ausleihstelle der gemeinsamen Bibliothek Lübbenau-Vetschau im Einkaufcenter Kolosseum Spreewald in der Otto-Grotewohl-Straße musste heute auf Grund eines noch ungeklärten ... [mehr]

Foto zur Meldung: Bibliothek muss auf Grund eines Wasserschadens für zunächst unbestimmte Zeit schließen
Foto: Bild Wasserschaden in Wasserschaden in der gemeinsamen Bibliothek Lübbenau-Vetschau, Ausleihstelle Lübbenau/Spreewald im Kolosseum Spreewald, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Messbildbefahrung im Stadtgebiet und den Ortsteilen zur Aktualisierung des Straßenkatasters

(09. 08. 2021) Seit dem 23. Juni 2021 nimmt die Firma infrasis GmbH im Auftrag der Stadt Lübbenau/Spreewald notwendige Markierungsarbeiten als Vorbereitung der Messbildbefahrung der Straßen in der Stadt ... [mehr]

Foto zur Meldung: Messbildbefahrung im Stadtgebiet und den Ortsteilen zur Aktualisierung des Straßenkatasters
Foto: Fahrzeug zur Messbildbefahrung der Firma infrasis GmbH, Quelle: Firma infrasis GmbH

Fertigstellung der WC-Anlage am Spielplatz „Spreewaldreich"

(04. 08. 2021) Der Spielplatz „Spreewaldreich“ in der Altstadt hat eine öffentliche, kostenfreie und selbstreinigende vollautomatische WC-Anlage mit zwei Kabinen erhalten. Die Öffnungszeiten der Anlage sind ... [mehr]

Foto zur Meldung: Fertigstellung der WC-Anlage am Spielplatz „Spreewaldreich"
Foto: Bild Öffentliche WC-Anlage am Spielplatz "Spreewaldreich" in der Lübbenauer Poststraße, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Widerruf der Allgemeinverfügung zur Wasserentnahme mittels Pumpvorrichtungen

(03. 08. 2021) Die wasserwirtschaftliche Situation für das Teileinzugsgebiet Mittlere Spree hat sich mittlerweile normalisiert, sodass die Allgemeinverfügung widerrufen werden kann. [mehr]

Foto zur Meldung: Widerruf der Allgemeinverfügung zur Wasserentnahme mittels Pumpvorrichtungen
Foto: Fließ im Spreewald; Foto: Pixabay

Innenminister überreicht Fördermittel für die Ortsfeuerwehr Boblitz

(02. 08. 2021) Am Donnerstag, den 22. Juli 2021, hat Innenminister Michael Stübgen die Freiwillige Feuerwehr im Lübbenauer Ortsteil Boblitz besucht, um einen Fördermittelbescheid in Höhe von 450.000 Euro für ... [mehr]

Foto zur Meldung: Innenminister überreicht Fördermittel für die Ortsfeuerwehr Boblitz
Foto: Übergabe von Fördermitteln für die FFW Boblitz; Foto: Stadt Lübbenau/Spreewald

Spenden für Betroffene der Hochwasser-Katastrophe

(23. 07. 2021) Durch das sich verändernde Klima werden Extremereignisse häufiger. Der Westen und Süden Deutschlands hat in diesem Sommer das schlimmste Hochwasser Hochwasser der letzten Jahrzehnte erlebt. ... [mehr]

Foto zur Meldung: Spenden für Betroffene der Hochwasser-Katastrophe
Foto: Hochwasser 2021 in Deutschland; Foto: Pixabay

Musikalischer Seniorennachmittag mit Andreas Schenker

(08. 07. 2021) Die Veranstaltungsvielfalt des diesjährigen Lübbenauer Kultursommers erfreut sich großer Nachfrage und Beliebtheit. In diesem Rahmen hat sich das Gelände des GLEIS 3 Kulturzentrums Lübbenau mehr ... [mehr]

Foto zur Meldung: Musikalischer Seniorennachmittag mit Andreas Schenker
Foto: Bild Schlagersänger Andreas Schenker singt in Mitten der Gäste des Spreewald- und Schützenfestes 2019, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald, Foto: Stefan Otto

Rathaus-Galerie öffnet wieder ihre Pforten

(05. 07. 2021) Die kreativen Lebensreisen der Malerin Antje Koßmagk sowie der Keramikerinnen Christa und Carola Eitner können Kunstinteressierte im Rahmen der neuen Ausstellung „Lebensreise – Papier & guter ... [mehr]

Foto zur Meldung: Rathaus-Galerie öffnet wieder ihre Pforten
Foto: Bild Beispielbilder der ausstellenden Künstlerinnen, Quelle: Antje Koßmaggk sowie Christa und Carola Eitner (Collage Stadt Lübbenau/Spreewald) ,

Bis September viele kleine Veranstaltungen im Freien

(02. 07. 2021) Die Lockerungen nach dem Corona-Stillstand sorgen nach und nach auch in Lübbenau/Spreewald wieder für ein Aufblühen der Kultur- und Veranstaltungsszene. Doch Großveranstaltungen sind noch immer ... [mehr]

Foto zur Meldung: Bis September viele kleine Veranstaltungen im Freien
Foto: Kultursommer; Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Kultursommer präsentiert Sängerin Van de Forst Open Air

(02. 07. 2021) In diesem Jahr gibt es in den Sommermonaten in Lübbenau/Spreewald zahlreiche kleine Kunst- und Kulturangebote unter dem Motto „Kultursommer Lübbenau/Spreewald“. In diesem Zusammenhang wird auch ... [mehr]

Foto zur Meldung: Kultursommer präsentiert Sängerin Van de Forst Open Air
Foto: Van de Forst; Quelle: Eva de Forst

Durchgangsverkehr in der Bahnhof- und Berliner Straße wieder möglich

(02. 07. 2021) Die Bauarbeiten werden heute, 2. Juli 2021, beendet, sodass die Straße ab 15:00 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben wird. Am Montag, den 5. Juli 2021, kommt es dennoch zu einer zeitweisen ... [mehr]

Foto zur Meldung: Durchgangsverkehr in der Bahnhof- und Berliner Straße wieder möglich
Foto: Bahnhofstraße; Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald, Peter Brandt

Unterhaltung einer „kostenlosen Freiluft-Bibliothek“ in Lübbenau/Spreewald bedarf Initiative der Bürgerschaft

(29. 06. 2021) Nach Beratungen am Anfang dieses Jahres in den Fachausschüssen „Bildung, Kultur, Jugend und Sport“ und „Gesundheit, Soziales und Frauen“, dem Hauptausschuss sowie der ... [mehr]

Foto zur Meldung: Unterhaltung einer „kostenlosen Freiluft-Bibliothek“ in Lübbenau/Spreewald bedarf Initiative der Bürgerschaft
Foto: Bild Freiluftbibliothek in Form einer Telefonzelle in der Nachbarkommune Calau, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Einweihung der Tagebauskulptur „Interrupt in der Lausitz“

(29. 06. 2021) Am 4. Juli 2021 soll ab 11:00 Uhr die Tagebauskulptur „Interrupt in der Lausitz“ in unmittelbarer Nähe des Energieweges in Lübbenau/Spreewald offiziell eingeweiht werden. Bürgermeister Helmut ... [mehr]

Foto zur Meldung: Einweihung der Tagebauskulptur „Interrupt in der Lausitz“
Foto: Bild Blick auf die Tagebauskulptur „Interrupt in der Lausitz“ am Energieweg in Lübbenau/Spreewald, Foto LÜBBENAUBRÜCKE, Jürgen Othmer

Deutsche Glasfaser startet mit Tiefbauarbeiten

(28. 06. 2021) Die Planungsphase für den Ausbau des Glasfasernetzes in Lübbenau/Spreewald ist nun beendet. Die Maschinen des beauftragten Bau Partners Terrado Networks GmbH stehen in den Startlöchern. Zum ... [mehr]

Foto zur Meldung: Deutsche Glasfaser startet mit Tiefbauarbeiten
Foto: Bild Bürgermeister Helmut Wenzel, Projektmanager Bau Norbert Börner und Bauleiter Peter Kluge von Deutsche Glasfaser beim offiziellen Spatenstich zum Start der Tiefbauarbeiten für den Glasfaserausbau in der Stadt Lübbenau/Spreewald, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald, Mandy Kunze

Wasserentnahme aus Oberflächengewässern in OSL untersagt

(25. 06. 2021) Ab Samstag, den 26. Juni 2021, ist aufgrund der einsetzenden Niedrigwassersituation in Folge der anhaltend warmen und niederschlagsarmen Witterung im kompletten Landkreis Oberspreewald-Lausitz die ... [mehr]

Foto zur Meldung: Wasserentnahme aus Oberflächengewässern in OSL untersagt
Foto: Fließ im Spreewald; Quelle: Pixabay

Fahrbahnerneuerung Bahnhofstraße – 3. Bauabschnitt Knoten Dammstr.

(24. 06. 2021) In der Bahnhofsstraße (Landesstraße L 49) werden durch den Landesbetrieb Straßenwesen die Verkehrsverhältnisse verbessert, die Fahrbahn bekommt, eingeteilt in drei Bauabschnitten, eine neue ... [mehr]

Foto zur Meldung: Fahrbahnerneuerung Bahnhofstraße – 3. Bauabschnitt Knoten Dammstr.
Foto: Bild Straßenbau, Fräsarbeiten, Quelle: Bild von Thanks for your Like • donations welcome auf Pixabay

Messbildbefahrung im Stadtgebiet und den Ortsteilen zur Aktualisierung des Straßenkatasters

(17. 06. 2021) Ab 23. Juni 2021 wird die Firma infrasis GmbH im Auftrag der Stadt Lübbenau/Spreewald notwendige Markierungsarbeiten als Vorbereitung der Messbildbefahrung der Straßen in der Stadt einschließlich ... [mehr]

Foto zur Meldung: Messbildbefahrung im Stadtgebiet und den Ortsteilen zur Aktualisierung des Straßenkatasters
Foto: Fahrzeug zur Messbildbefahrung der Firma infrasis GmbH, Quelle: Firma infrasis GmbH

Information über Gleisbauarbeiten im Bahnhof Lübbenau in der Nacht 17./18. Juni

(15. 06. 2021) In einem Anschreiben von der DB Netz AG wurde die Stadt Lübbenau/Spreewald über die Durchführung notwendiger Gleisbauarbeiten im Bahnhof Lübbenau informiert. Es betrifft planmäßige ... [mehr]

Foto zur Meldung: Information über Gleisbauarbeiten im Bahnhof Lübbenau in der Nacht 17./18. Juni
Foto: Grafik Lageplan mit Kennzeichnung des Bereichs der Gleisbauarbeiten

Ragower Kita „Villa Sonnenschein“ erhält Qualitätssiegel „Kita mit Biss“

(10. 06. 2021) Aufgeregtheit herrschte bei den Kindern und dem Kollegium der Kita „Villa Sonnenschein“ als Prophylaxe Assistentin Nicole Nitschke und ihre Kollegin die Kita besuchten. Grund war die Übergabe ... [mehr]

Foto zur Meldung: Ragower Kita „Villa Sonnenschein“ erhält Qualitätssiegel „Kita mit Biss“
Foto: Ragower Kita „Villa Sonnenschein“ erhält Qualitätssiegel „Kita mit Biss“

Kostenfreie Webseitenerstellung für Einrichtungen in Lübbenau/Spreewald

(09. 06. 2021) Werden Sie Projektpartner und unterstützen Sie Azubis!   Das in Kooperation mit dem Förderverein für regionale Entwicklung e.V. ins Leben gerufene Förderprogramm „Lübbenau/Spreewald ... [mehr]

Foto zur Meldung: Kostenfreie Webseitenerstellung für Einrichtungen in Lübbenau/Spreewald
Foto: „Lübbenau/Spreewald vernetzt“

Bibliothek Lübbenau-Vetschau hat wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet

(08. 06. 2021) Alle Leser der gemeinsamen Bibliothek Lübbenau-Vetschau können ab Montag, dem 14. Juni 2021 wieder zu den gewohnten Zeiten selbst in den Bücherregalen stöbern. Dabei ist ein Besuch jedoch ... [mehr]

Foto zur Meldung: Bibliothek Lübbenau-Vetschau hat wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet
Foto: Bücher; Quelle: pixabay

Nutzung der Sportanlagen der Stadt Lübbenau/Spreewald

(03. 06. 2021) Mit Kabinettsbeschluss wurden für den Sportbereich weitere Lockerungen ermöglicht. Hier erfahren Sie mehr zu den zu beachtenden Regelungen für den Trainingsbetrieb in beziehungsweise auf ... [mehr]

Foto zur Meldung: Nutzung der Sportanlagen der Stadt Lübbenau/Spreewald
Foto: Bild Hallensport ist wieder möglich, Quelle: Bild von Stefan Schranz auf Pixabay

Sicherheitstechnik Roblick am neuen Standort

(01. 06. 2021) Nach über 20 Jahren am ehemaligen Standort im „alten“ Kaufland hat die Firma ROBLICK Sicherheitstechnik am 1. Juni 2021 ihren neuen Firmensitz im Gewerbepark 6 gegenüber der Lübbenauer ... [mehr]

Foto zur Meldung: Sicherheitstechnik Roblick am neuen Standort
Foto: Wirtschaftsförderer Hartmut Klauschk, Inhaber Steffen Roblick und sein Mitarbeiter Mike Schindela vor dem neu errichteten Firmengebäude im Gewerbepark 6. Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Baustart für ein öffentliches WC am Spielplatz „Spreewaldreich“

(01. 06. 2021) Gute Nachrichten: Noch in diesem Sommer werden einerseits der Neubau einer öffentlichen WC-Anlage fertiggestellt sowie andererseits zusätzliche Sonnenschutzangebote angebracht. [mehr]

Foto zur Meldung: Baustart für ein öffentliches WC am Spielplatz „Spreewaldreich“
Foto: Bild Baustelle am Spielplatz "Spreewaldreich" in der Poststraße, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Bürgerbüro öffnet ab 07. Juni uneingeschränkt für Bürgerverkehr

(31. 05. 2021) Das Rathaus bleibt hingegen auch weiterhin nur nach vorheriger Terminvereinbarung zugänglich. Die entsprechenden Terminabsprachen sind im Vorfeld zu vereinbaren. [mehr]

Foto zur Meldung: Bürgerbüro öffnet ab 07. Juni uneingeschränkt für Bürgerverkehr
Foto: Rathaus der Stadt Lübbenau/Spreewald, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Deutsche Glasfaser lädt zum Bauinformationsabend am 31. Mai

(27. 05. 2021) Die Bauarbeiten von Deutsche Glasfaser in Lübbenau/Spreewald beginnen in Kürze. Daher möchte Deutsche Glasfaser die Gelegenheit nutzen, sich persönlich mit interessierten Personen auszutauschen. [mehr]

Foto zur Meldung: Deutsche Glasfaser lädt zum Bauinformationsabend am 31. Mai
Foto: Bild Deutsche Glasfaser Baustelle im Juli 2017 im Münsterland. Beim Bau der Glasfaser-Leitungen kommt modernstes Gerät zum Einsatz: Diese Fräse wird per Fernbedienung gesteuert. Die "Baugrube" ist schmal wie ein Handtuch und wird in der Regel innerhalb eines Tages schon wieder geschlossen. Dr. Stephan Zimmermann, Geschäftsführer Deutsche Glasfaser (rechts) begutachtet mit Bauleiter Jürgen Hüning die Qualität der Arbeiten. Quelle: Deutsche Glasfaser / Marie Monecke

#ohneunsistsstill: Kulturgesichter aus dem Raum Spreewald gesucht

(26. 05. 2021) Südbrandenburger Kulturschaffende haben sich einer bundesweiten Initiative angeschlossen, um Aufmerksamkeit auf die existenzbedrohende Lage ihrer Branche zu lenken [mehr]

Foto zur Meldung: #ohneunsistsstill: Kulturgesichter aus dem Raum Spreewald gesucht
Foto: Bild schwarzer Hintergrund mit Schriftzug "Kulturgesichter Südbrandenburg" - Ohne uns ist's stiil - Jetzt anmelden zum Fotoshooting

Alle Termine für den Lübbenauer Impfbushalt am 22. und 23. Juni vergeben

(25. 05. 2021) In Lübbenau/Spreewald ist auch das zweite vor Ort geplante Impfangebot des Landkreises Oberspreewald-Lausitz im eigens dafür angeschafften Impfbus auf große Nachfrage gestoßen. [mehr]

Foto zur Meldung: Alle Termine für den Lübbenauer Impfbushalt am 22. und 23. Juni vergeben
Foto: Bild Impfbus des Landkreises Oberspreewald-Lausitz; Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Nutzung von Outdoor-Sportanlagen unter Einschränkungen wieder möglich

(20. 05. 2021) Ab dem 21. Mai 2021 kann dem Sportbetrieb im Freien in der Stadt Lübbenau/Spreewald und den Ortsteilen wieder nachgegangen werden, jedoch nur unter Einhaltung der Bestimmungen. Dies begrüßt auch ... [mehr]

Foto zur Meldung: Nutzung von Outdoor-Sportanlagen unter Einschränkungen wieder möglich
Foto: Outdoorsport ist wieder möglich; Quelle: pixabay

Corona-Schutzimpfung: Impfbus des Landkreises startet zweite Tour

(20. 05. 2021) In Lübbenau/Spreewald wird der Impfbus am Dienstag und Mittwoch, 22. und 23. Juni 2021, vor Ort sein und wieder den gewohnten Platz am Medizinischen Zentrum Lübbenau einnehmen. [mehr]

Foto zur Meldung: Corona-Schutzimpfung: Impfbus des Landkreises startet zweite Tour
Foto: Impfbus des Landkreises Oberspreewald-Lausitz; Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Gemeinsame Bibliothek Lübbenau-Vetschau öffnet mit Einschränkungen

(20. 05. 2021) Bibliotheksfreunde dürfen sich freuen. Ab Dienstag, dem 25. Mai 2021, öffnet die gemeinsame Bibliothek Lübbenau-Vetschau wieder ihre Türen. Allerdings ist ein Besuch nur nach vorheriger ... [mehr]

Foto zur Meldung: Gemeinsame Bibliothek Lübbenau-Vetschau öffnet mit Einschränkungen
Foto: Bücher; Quelle: pixabay

Freilandmuseum öffnet zum Pfingstwochenende wieder für den Besuch

(19. 05. 2021) Zum kommenden Pfingstwochenende öffnen drei der Museen des Landkreises Oberspreewald-Lausitz wieder ihre Türen, darunter in Lübbenau/Spreewald das Freilandmuseum Lehde. Es kann ab Samstag, dem 22. ... [mehr]

Foto zur Meldung: Freilandmuseum öffnet zum Pfingstwochenende wieder für den Besuch
Foto: Bild Freilandmuseum Lehde im Oktober 2020, Quelle: Peter Becker

Spreewald ist "luca" Region

(18. 05. 2021) Ende März 2021 hat das Land Brandenburg einen Vertrag zur Nutzung der luca-App abgeschlossen. Das Check-in System „luca" ermöglicht eine schnelle und datenschutzkonforme Kontaktnachverfolgung, um ... [mehr]

Foto zur Meldung: Spreewald ist "luca" Region
Foto: Kreislauf der luca-App

Stadt eröffnet Freiluftausstellung „30 Jahre Wiedervereinigung in Lübbenau/Spreewald“

(12. 05. 2021) ... und würdigt damit die Entwicklungen vor Ort sowie die städtepartnerschaftlichen Beziehungen. Mit 20 Großflächenbannern zeigt die Ausstellung, was sich in den vergangenen 30 Jahren im ... [mehr]

Foto zur Meldung: Stadt eröffnet Freiluftausstellung „30 Jahre Wiedervereinigung in Lübbenau/Spreewald“
Foto: Bild Blick auf die Freiluftausstellung auf dem Lübbenauer Kirchplatz, Quelle: LUEBBENAUBRUECKE, Michael Hensel

Personelle Unterstützung für Lübbenauer Schnell-Testzentren gesucht

(12. 05. 2021) Die „Apotheke am Burjauer“ bietet in Lübbenau/Spreewald kostenlose Antigen-Schnelltestungen an. Für den Betrieb der Testzentren sucht Inhaber Andreas Moczko Personal, das auf Minijobbasis das ... [mehr]

Foto zur Meldung: Personelle Unterstützung für Lübbenauer Schnell-Testzentren gesucht
Foto: Bild Teambild zum Starttag des Schnelltestzentrums am Spreewelten Bad Ende März 2021

Sachbeschädigung: Wiederholt Graffiti-Schmierereien in Lübbenau/Spreewald

(11. 05. 2021) In der Nacht vom 6. auf den 7. Mai 2021 kam es bedauerlicherweise zu massiven Beschädigungen durch Graffiti und Vandalismus an kommunalen Gebäuden und Objekten. Es wurde Strafanzeige gestellt. [mehr]

Foto zur Meldung: Sachbeschädigung: Wiederholt Graffiti-Schmierereien in Lübbenau/Spreewald
Foto: Bild Graffiti am Gebäudekomplex GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau, Quelle: Michael Hensel

Infoveranstaltungen zu „Hindenberger See“ und „Solarpark Klein Beuchow und Park & Ride“

(04. 05. 2021) Im Rahmen einer frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung lädt die Stadt zu zwei Infotmationsveranstaltungen am 18. Mai 2021 ein. Hier wird unter anderem der Planungsstand erläutert und ... [mehr]

Foto zur Meldung: Infoveranstaltungen zu „Hindenberger See“ und „Solarpark Klein Beuchow und Park & Ride“
Foto: Archivfoto Stadtforum der LÜBBENAUBRÜCKE, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Einweihung des Neubaus der Kita „Storchennest“ und dem Dorfgemeinschaftszentrums in Boblitz

(01. 05. 2021) Nach langer Planung und über zwei Jahren Bauzeit geht nun für die Kinder und das Personal der Kita „Storchennest“ sowie für die Einwohnerschaft in Boblitz ein lang ersehnter Wunsch in ... [mehr]

Foto zur Meldung: Einweihung des Neubaus der Kita „Storchennest“ und dem Dorfgemeinschaftszentrums in Boblitz
Foto: Eingangsbereich der neuen Kita "Storchennest" und des Dortfgemeindezentrums im Ortsteil Boblitz der Stadt Lübbenau/Spreewald

2021: Vom traditionellen Spreewald- und Schützenfest zum Lübbenauer Kultursommer

(30. 04. 2021) Für die Stadt und das Organisationsteam der Arbeitsgruppe „Spreewald- und Schützenfest“ steht fest: Lübbenau/Spreewald sieht von der Ausrichtung einer großen Festveranstaltung am ersten ... [mehr]

Foto zur Meldung: 2021: Vom traditionellen Spreewald- und Schützenfest zum Lübbenauer Kultursommer
Foto: WalkingActs Pfingsten 2020

Alle Termine für den Impfbus am 19. und 20. Mai in Lübbenau/Spreewald bereits vergeben

(30. 04. 2021) In Lübbenau/Spreewald ist das Impfangebot des Landkreises OSL im eigens dafür angeschafften Impfbus auf große Resonanz gestoßen. So wurden bereits alle Termine für den 19. und 20. Mai 2021 an ... [mehr]

Foto zur Meldung: Alle Termine für den Impfbus am 19. und 20. Mai in Lübbenau/Spreewald bereits vergeben
Foto: Der Impfbus des Landkreises Oberspreewald-Lausitz nimmt ab dem 19. April seinen Betrieb auf. Das Angebot zur Corona-Schutzimpfung richtet sich an impfberechtigte Menschen in OSL. (Foto: Landkreis OSL)

Vorabinformationen: Zeitweise Sperrung in der Straße der Einheit

(29. 04. 2021) Bereits seit Anfang März 2021 erfolgen durch den vom Wasser- und Abwasserzweckverband Calau beauftragten Cottbuser Baubetrieb "RSC Rohrbau und Sanierungs GmbH" weiterführende Sanierungsarbeiten am ... [mehr]

Foto zur Meldung: Vorabinformationen: Zeitweise Sperrung in der Straße der Einheit
Foto: Luftbild auf die Straße der Einheit, Quelle: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2021

Tag der Städtebauförderung – Lübbenau/Spreewald lädt zum digitalen Stadtrundgang ein

(28. 04. 2021) Der Tag der Städtebauförderung ist als jährlich wiederkehrende Veranstaltung ein fester Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit in vielen Brandenburger Kommunen, so auch in Lübbenau/Spreewald. Auf ... [mehr]

Foto zur Meldung: Tag der Städtebauförderung – Lübbenau/Spreewald lädt zum digitalen Stadtrundgang ein
Foto: Bild Virtueller Stadtrundgang, Luftbild auf die Lübbenauer Altstadt

Abriss Sportlerheim - Weiterverfolgung der Pläne für Umsetzung eines Sportzentrums

(26. 04. 2021) Das alte Sportlerheim am Spreewaldstadion wird Anfang/Mitte Mai 2021 abgerissen. Darüber informierte der Fachbereichsleiter Stadtentwicklung, Sven Blümel, in der Stadtverordnetenversammlung am 14. ... [mehr]

Foto zur Meldung: Abriss Sportlerheim - Weiterverfolgung der Pläne für Umsetzung eines Sportzentrums
Foto: Archivfoto Totalschaden Sportlerheim Anfang Juli 2020

Abbruch baulicher Anlagen in der Dammstraße 37 / Max-Plessner-Straße 24

(26. 04. 2021) Im Zuge einer geplanten Wohngebietserschließung erfolgen vorrausichtlich vom 03. Mai bis 30. Juli 2021 Abbrucharbeiten im Bereich des Gebietes Dammstraße 37 / Max-Plessner-Straße 24. In dieser ... [mehr]

Foto zur Meldung: Abbruch baulicher Anlagen in der Dammstraße 37 / Max-Plessner-Straße 24
Foto: Karten-Ausschnitt mit Daten aus OpenStreetMap

Lausitz bekommt eigene Monopoly-Edition – Stimmen Sie für Lübbenau/Spreewald

(21. 04. 2021) Noch bis zum 30. April 2021 kann auf der Website www.lausitz-spiele.de abgestimmt werden. „Was wir wählen ist doch klar, oder?“, sagt Bürgermeister Helmut Wenzel und ruft auf, täglich eine ... [mehr]

Foto zur Meldung: Lausitz bekommt eigene Monopoly-Edition – Stimmen Sie für Lübbenau/Spreewald
Foto: Monopoly Lausitz - Abstimmung für Lübbenau/Spreewald

Lübbenau/Spreewald beteiligt sich am Gedenktag für die Opfer der Corona-Pandemie

(20. 04. 2021) Mit einer Baumpflanzung, Trauerbeflaggung, Andachten in den Kirchgemeinden und einem Bürgeraufruf beteiligte sich die Stadt am 18. April 2021 am bundesweiten Gedenken an die Corona-Verstorbenen. [mehr]

Foto zur Meldung: Lübbenau/Spreewald beteiligt sich am Gedenktag für die Opfer der Corona-Pandemie
Foto: Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung Uwe Pielenz und Bürgermeister Helmut Wenzel pflanzen in Gedenken an die Corona-Verstorbenen einen Baum auf dem Hauptfriedhof in Zerkwitz.

Terminverschiebung zum kostenfreien Codieren von Fahrrädern in Lübbenau/Spreewald

(19. 04. 2021) Auf Grund der aktuellen Lage in Bezug auf Corona / COVID-19 hat die Polizeidirektion Süd den für morgen angekündigten Termin zur Fahrradcodierung in Lübbenau/Spreewald abgesagt.   Ein ... [mehr]

Foto zur Meldung: Terminverschiebung zum kostenfreien Codieren von Fahrrädern in Lübbenau/Spreewald
Foto: Diebstahl stoppen und Fahrrad codieren lassen, Quelle: Pressestelle Polizeidirektion Süd

Direktionsweite Kontrollen des Fahrradverkehrs auch in Lübbenau/Spreewald

(19. 04. 2021) Vom 12. bis 18. April 2021 griff die Polizeidirektion Süd im Rahmen einer Aktionswoche das Thema Fahrradverkehr auf und führte diesbezüglich direktionsweit Kontrollen im Straßenverkehr durch. [mehr]

Foto zur Meldung: Direktionsweite Kontrollen des Fahrradverkehrs auch in Lübbenau/Spreewald
Foto: Sandy Feige vom Sachgebiet Prävention verteilt Informationsmaterial

Radwegearbeiten im Stadtgebiet und in den Ortsteilen

(14. 04. 2021) Der Landkreis OSL lässt auf dem Gebiet der Stadt Lübbenau/Spreewald Teilbereiche an touristischen Radwegverbindungen der „Niederlausitzer Bergbautour und dem Spree-Radweg“ erneuern. Die ... [mehr]

Foto zur Meldung: Radwegearbeiten im Stadtgebiet und in den Ortsteilen
Foto: Modernisierung des Fernradwegenetzes innerhalb des Landkreises OSL, Quelle: Peter Becker

Impfbus nimmt Betrieb auf - Terminvereinbarung für Lübbenau/Spreewald ab 26.04.2021

(13. 04. 2021) Ab dem 19. April nimmt der Impfbus des Landkreises OSL seinen Betrieb aufnimmt. In Lübbenau/Spreewald ist er am 19./20. Mai. Terminvereinbarungen sind ab 26. April möglich. [mehr]

Foto zur Meldung: Impfbus nimmt Betrieb auf - Terminvereinbarung für Lübbenau/Spreewald ab 26.04.2021
Foto: Der Impfbus des Landkreises Oberspreewald-Lausitz nimmt ab dem 19. April seinen Betrieb auf. Das Angebot zur Corona-Schutzimpfung richtet sich an impfberechtigte Menschen in OSL. (Foto: Landkreis OSL)

Millionenförderung für den Sport

(25. 03. 2021) Mit insgesamt 2,915 Millionen Euro in Aussicht gestellte Fördermittel vom Bund kann die Stadt endlich ihre Pläne für die Umsetzung eines Sportzentrums am Spreewaldstadion weiterverfolgen. [mehr]

Foto zur Meldung: Millionenförderung für den Sport
Foto: Planungsentwurf des Planungsbüros Rentzsch Architekten

Uhrenkaiser begeht 30-jähriges Firmenjubiläum

(24. 03. 2021) Uhrmacher Andreas Kaiser feierte am 21. März 2021 sein 30-jähriges Firmenjubiläum. Wirtschaftsförderer der Stadt Lübbenau/Spreewald Hartmut Klauschk überbrachte die Glückwünsche im Namen der ... [mehr]

Foto zur Meldung: Uhrenkaiser begeht 30-jähriges Firmenjubiläum
Foto: Wirtschaftsförderer Hartmut Klauschk übergibt Radierung „700 Jahre Lübbenau“ an Andreas Kaiser. Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Stadt, WIS und GWG starten Videoaufruf zum Frühjahrsputz

(22. 03. 2021) Bereits letztes Jahr musste die Gemeinschaftsaktion wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Doch dieses Jahr verfolgt man das Ziel: Jeder für sich und doch gemeinsam. Hier gehts zur ... [mehr]

Foto zur Meldung: Stadt, WIS und GWG starten Videoaufruf zum Frühjahrsputz
Foto: Bild: Holger Siebert, Michael Jakobs, Helmut Wenzel und Andreas Rißka rufen zur gemeinsamen Frühjahrsputzaktion 2021 auf, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Öffentliche Osterfeuer untersagt - private Holzfeuer möglich

(18. 03. 2021) Auch 2021 untersagt die Stadt öffentliche Traditionsfeuer wegen der Corona-Pandemie. Dennoch besteht die Möglichkeit, auf privatem Grundstück und unter Einhaltung der Kontaktbeschränkungen, ein ... [mehr]

Foto zur Meldung: Öffentliche Osterfeuer untersagt - private Holzfeuer möglich
Foto: Bild vom Osterfeuer, Quelle: Bild von Dirk (Beeki®) Schumacher auf Pixabay

Termin zur kostenfreien Codieren von Fahrrädern

(17. 03. 2021) In Lübbenau/Spreewald ist das Codieren am Dienstag, dem 20. April 2021 in der Zeit von 09:00 bis 13:00 Uhr am Standort der Revierpolizei in der Altstadt, Kirchplatz 5, möglich. [mehr]

Foto zur Meldung: Termin zur kostenfreien Codieren von Fahrrädern
Foto: Diebstahl stoppen und Fahrrad codieren lassen, Quelle: Pressestelle Polizeidirektion Süd

Informationsveranstaltung zum Straßenbau in Stottoff

(15. 03. 2021) Die Stadt Lübbenau/Spreewald hat am 30. März 2021 alle Anlieger von Stottoff zu einer Informationsveranstaltung zum Straßenausbau in den Großen Sitzungssaal des Rathauses ... [mehr]

Foto zur Meldung: Informationsveranstaltung zum Straßenbau in Stottoff
Foto: Archivfoto Stadtforum der LÜBBENAUBRÜCKE, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

„Freizeitladen“ – Jugendclub in der Lübbenauer Neustadt öffnet

(12. 03. 2021) Der Freizeitladen in der Lübbenauer Neustadt öffnet ab Montag, 15.3.2021 wieder für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre. Die Einrichtung der offenen Jugendarbeit des AWO Regionalverbandes ... [mehr]

Foto zur Meldung: „Freizeitladen“ – Jugendclub in der Lübbenauer Neustadt öffnet
Foto: AWO Freizeitladen

Bibliothek Lübbenau-Vetschau öffnet mit Einschränkungen

(10. 03. 2021) Ab 11. März öffnet die gemeinsame Bibliothek Lübbenau-Vetschau wieder ihre Türen. Allerdings ist ein Besuch nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Termine können telefonisch oder per ... [mehr]

Foto zur Meldung: Bibliothek Lübbenau-Vetschau öffnet mit Einschränkungen
Foto: Mädchen, Kind in der Bibliothek, Quelle: Bild von Ben Kerckx auf Pixabay

Sport nur draußen und nur eingeschränkt erlaubt

(09. 03. 2021) Seit dem 8. März ist der Sportbetrieb im Freien eingeschränkt erlaubt. Bürgermeister Wenzel weist darauf hin, dass für die Nutzung der Anlagen Einschränkungen gelten und bittet um die Einhaltung ... [mehr]

Foto zur Meldung: Sport nur draußen und nur eingeschränkt erlaubt
Foto: Bild Kind spielt Fußball, Quelle: Bild von RoboMichalec auf Pixabay

Bürgermeister gratuliert zum Internationalen Frauentag

(08. 03. 2021) Der Internationale Frauentag wird am 8. März gefeiert. In diesem Jahr richtet Helmut Wenzel seinen Dank sowie seine Anerkennung und Wertschätzung mit einer Videobotschaft an alle Mädchen und ... [mehr]

Foto zur Meldung: Bürgermeister gratuliert zum Internationalen Frauentag
Foto: Bürgermeister Helmut Wenzel gratuliert zum Internationalen Frauentag

Neue Vorverkaufstelle für Fahrausweise

(05. 03. 2021) Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Ticketverkauf in den Bussen der Verkehrsgesellschaft Oberspreewald-Lausitz eingestellt, um die Busfahrer vor einer möglichen Ansteckung mit dem Virus zu ... [mehr]

Foto zur Meldung: Neue Vorverkaufstelle für Fahrausweise
Foto: Logo der Verkehrsgesellschaft Oberspreewald-Lausitz mbH

Weiberwirtschaft in der Bunten Bühne

(04. 03. 2021) Unter diesem Titel startete Ende Februar die Bunte Bühne eine Internetserie – immer freitags und noch bis Ende März gibt es eine neue Folge. In kurzen und vergnüglichen Clips singen und spielen ... [mehr]

Foto zur Meldung: Weiberwirtschaft in der Bunten Bühne
Foto: Startbild "Weiberwirtschaft in der Bunten Bühne", Quelle: Bunte Bühne

Fahrbahnerneuerung in der Bahnhofstraße

(04. 03. 2021) Vollsperrung in Abschnitten ab März bis Juni 2021   Gestern erreichte die Stadtverwaltung eine Pressemitteilung des Landesbetriebes Straßenwesen mit der dringlichen Bitte diese ... [mehr]

Foto zur Meldung: Fahrbahnerneuerung in der Bahnhofstraße
Foto: Bild Straßenbau, Fräsarbeiten, Quelle: Bild von Thanks for your Like • donations welcome auf Pixabay

Anpassung der Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg

(26. 02. 2021) Ab 01.03.2021 können in Brandenburg sowohl Baumschulen, Gartenfachmärkte, Gärtnereien und Floristikgeschäfte als auch Friseurbetriebe unter Auflagen wieder öffnen. [mehr]

Foto zur Meldung: Anpassung der Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg
Foto: Corona-Virus und Mund-Nasenschutz mit darüber gelegten Text "Pressemitteilung der Brandenburgischen Staatskanzlei", Quelle: Hintergrundbild von Tumisu auf Pixabay, erweitert um eigenen Text und transparenten Abschnitt

Brandenburg impft: Impfangebot wird ausgeweitet

(22. 02. 2021) Vor dem Hintergrund eingetroffener und angekündigter Lieferungen von Impfstoffen der Hersteller BioNTech, Moderna und AstraZeneca können ab Ende Februar mehr Brandenburger einen Impftermin ... [mehr]

Foto zur Meldung: Brandenburg impft: Impfangebot wird ausgeweitet
Foto: Spritze in einer Hand, Virus. Quelle: Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Primarstufe startet im Wechselmodel / Hinweis Hortbetreuung

(19. 02. 2021) Ab dem 22.02.2021 wird der Unterricht in den Jahrgangsstufen 1 bis 6 in der Primarstufe im Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht aufgenommen. Zudem gibt es weitere Hinweise zur Hortbetreuung. [mehr]

Foto zur Meldung: Primarstufe startet im Wechselmodel / Hinweis Hortbetreuung
Foto: Corona-Virus und Mund-Nasenschutz mit darüber gelegten Text "Pressemitteilung der Stadt Lübbenau/Spreewald", Quelle: Hintergrundbild von Tumisu auf Pixabay, erweitert um eigenen Text und transparenten Abschnitt

Landrat Siegurd Heinze zu den Ergebnissen des Impfgipfels / Weitere Vorgehensweise

(19. 02. 2021) Das Land Brandenburg rechnet ab Anfang des zweiten Quartals mit einem erheblichen Anstieg der Lieferung von Impfstoffen gegen das Coronavirus. Der Landkreis OSL passt seine bisherigen Planung an. [mehr]

Foto zur Meldung: Landrat Siegurd Heinze zu den Ergebnissen des Impfgipfels / Weitere Vorgehensweise
Foto: Spritze in einer Hand, Virus. Quelle: Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Kitas in OSL geöffnet / Unterricht weiter auf Distanz / Notbetreuungsanträge aktualisiert

(16. 02. 2021) Seit 15.02.2021 gelten nun ausschließlich die Regelungen im Land Brandenburg. Lesen Sie hier mehr zur Kitaöffnung, zu Elternbeiträgen, zum weiteren Distanzlernen sowie zu den überarbeiteten ... [mehr]

Foto zur Meldung: Kitas in OSL geöffnet / Unterricht weiter auf Distanz / Notbetreuungsanträge aktualisiert
Foto: Corona-Virus und Mund-Nasenschutz mit darüber gelegten Text "Pressemitteilung der Stadt Lübbenau/Spreewald", Quelle: Hintergrundbild von Tumisu auf Pixabay, erweitert um eigenen Text und transparenten Abschnitt

Keine Verlängerung der Allgemeinverfügung des Landkreises OSL / Kitas öffnen ab 15.02.2021

(11. 02. 2021) Der Landkreis OSL wird seine noch bis zum 14. Februar 2021 bestehende Allgemeinverfügung nicht verlängern. Ab dem 15. Februar 2021 gelten im Landkreis ausschließlich die Regelungen ... [mehr]

Foto zur Meldung: Keine Verlängerung der Allgemeinverfügung des Landkreises OSL / Kitas öffnen ab 15.02.2021
Foto: Corona-Virus und Mund-Nasenschutz mit darüber gelegten Text "Pressemitteilung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz", Quelle: Hintergrundbild von Tumisu auf Pixabay, erweitert um eigenen Text und transparenten Abschnitt

Kultur- und Sportstiftung ruft zur Einreichung von Fördermittelanträgen auf

(11. 02. 2021) Der Erhalt des Stiftungsvermögens der Kultur- und Sportstiftung der Stadt Lübbenau/Spreewald stellt zu Zeiten von verhältnismäßig niedrigen Zinserträgen, aber auch aufgrund der während der ... [mehr]

Foto zur Meldung: Kultur- und Sportstiftung ruft zur Einreichung von Fördermittelanträgen auf
Foto: Logo der Kultur- und Sportstiftung der Stadt Lübbenau/Spreewald

Stadt und Landkreis warnen vor Betreten der Spreewaldfließe

(10. 02. 2021) Durch die anhaltenden Minus-Temperaturen bildet sich nun auch eine Eisschicht auf den Spreewaldfließen. Bürgermeister und Landrat warnen vor dem Betreten und vor Verstößen gegen die geltenden ... [mehr]

Foto zur Meldung: Stadt und Landkreis warnen vor Betreten der Spreewaldfließe
Foto: Zugefrorene Fließe im Spreewald - Stadt warnt vor Betreten der Einsflächen

Bürgermeister ist Botschafter für die Anzeigenkampagne des Landkreises OSL #FürMichFürOSL

(10. 02. 2021) Mehrere Partner der Region unterstützen die Anzeigenkampagne des Lankreises OSL #FürMichFürOSL. So auch Bürgermeister Helmut Wenzel, der die Botschaft der Kampagne verbreiten möchte. [mehr]

Foto zur Meldung: Bürgermeister ist Botschafter für die Anzeigenkampagne des Landkreises OSL #FürMichFürOSL
Foto: Bürgermeister Helmut Wenzel beteiligt sich an Anzeigenkampagne #FürMichFürOSL, Ausschnitt aus dem Plakat

Hinweis zur Zufahrt zum Garagenkomplex "Barackenlager"

(02. 02. 2021) Die Garagennutzer im Garagenkomplex "Barackenlager" werden gebeten, ab sofort nicht mehr die Behelfszufahrten zu ihren Garagen über die Flurstücke 828 und 1044 zu nutzen, sondern den direkten ... [mehr]

Foto zur Meldung: Hinweis zur Zufahrt zum Garagenkomplex "Barackenlager"
Foto: Lageplan Garagenkomplex "Barackenlager" mit rot markierten verkauften Gewerbeflächen und der blau gekennzeichneten Zufahrtsempfehlung.

Sternsinger der Katholische Pfarrei Heilige Familie Lübbenau unterwegs im Stadtgebiet – Rathaus gesegnet

(02. 02. 2021) Bereits im vergangenen Jahr haben die Träger der Aktion Dreikönigssingen – das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) – beschlossen, dass ... [mehr]

Foto zur Meldung: Sternsinger der Katholische Pfarrei Heilige Familie Lübbenau unterwegs im Stadtgebiet – Rathaus gesegnet
Foto: Die Sternsinger der Katholischen Pfarrgemeinde Heilige Familie singen gemeinsam mit Bürgermeister Helmut Wenzel vor dem Rathaus

Corona-Schutzmaßnahmen in OSL werden bis 14. Februar verlängert - u.a. Änderungen bei Notbetreuung und Gottesdienste

(27. 01. 2021) Auszug aus der Pressemitteilung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz vom 27.01.2021   Mit kleineren Anpassungen verlängert die Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz die aktuelle „3. ... [mehr]

Foto zur Meldung: Corona-Schutzmaßnahmen in OSL werden bis 14. Februar verlängert - u.a. Änderungen bei Notbetreuung und Gottesdienste
Foto: Corona-Virus und Mund-Nasenschutz mit darüber gelegten Text "Pressemitteilung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz", Quelle: Hintergrundbild von Tumisu auf Pixabay, erweitert um eigenen Text und transparenten Abschnitt

Bürgerbüro- und Rathausbesuche nur noch mit medizinischer Gesichtsmaske möglich

(26. 01. 2021) Für Termine im Bürgerbüro und Rathaus der Stadt Lübbenau/Spreewald gilt ein neuer Standard bezüglich der Mund-Nasen-Bedeckung. Ab sofort müssen die Besucher während ihres Aufenthalts sowie bei ... [mehr]

Foto zur Meldung: Bürgerbüro- und Rathausbesuche nur noch mit medizinischer Gesichtsmaske möglich
Foto: Rathaus der Stadt Lübbenau/Spreewald, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske im ÖPNV

(22. 01. 2021) [Pressemitteilung VG OSL] Die bestehenden Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie werden in Brandenburg bis vorerst 14. Februar 2021 verlängert. Zusätzlich muss ab Samstag, 23.01.2021, bei ... [mehr]

Foto zur Meldung: Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske im ÖPNV
Foto: Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske im ÖPNV

Fortführung Bauabschnitt 3 im Straßenbauvorhaben Neugestaltung der Robert-Koch-Straße

(15. 01. 2021) Die Straßenbauarbeiten des Bauabschnittes 2 in der Robert-Koch-Straße wurden bereits im Dezember 2020 fertig gestellt, so dass nun die Arbeiten im 3. Bauabschnitt fortgeführt werden können. Bei ... [mehr]

Foto zur Meldung: Fortführung Bauabschnitt 3 im Straßenbauvorhaben Neugestaltung der Robert-Koch-Straße
Foto: Blick von der Kraftwerkstraße in die gesperrte Robert-Koch-Straße, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Aussetzung der Elternbeiträge für Januar – so regelt es die Stadt in den städtischen Einrichtungen

(14. 01. 2021) Nach Abstimmung im Krisenstab des Landkreises Oberspreewald-Lausitz und mit den Bürgermeistern und Amtsdirektoren der Kommunen wurde sich in unserem Landkreis darauf verständigt, dass Eltern, die ... [mehr]

Foto zur Meldung: Aussetzung der Elternbeiträge für Januar – so regelt es die Stadt in den städtischen Einrichtungen
Foto: Aussetzung der Elternbeiträge für Januar – so regelt es die Stadt in den städtischen Einrichtungen

Allgemeinverfügung: OSL verlängert mit geringen Anpassungen seine Schutzmaßnahmen

(13. 01. 2021) Damit gelten bis 31. Januar in einzelnen Punkten schärfere Corona-Schutzmaßnahmen als sie das Land Brandenburg vorsieht. Lesen Sie hier mehr zu Kita, Schule, Busverkehr, Ausgangsbeschränkung, ... [mehr]

Foto zur Meldung: Allgemeinverfügung: OSL verlängert mit geringen Anpassungen seine Schutzmaßnahmen
Foto: Allgemeinverfügung: OSL verlängert mit geringen Anpassungen seine Schutzmaßnahmen

Blumenniederlegung und stilles Gedenken an die Opfer des Holocausts

(13. 01. 2021) Seit 1996 ist der 27. Januar ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. Seither findet in Lübbenau/Spreewald traditionell eine Holocaust-Gedenkstunde ... [mehr]

Foto zur Meldung: Blumenniederlegung und stilles Gedenken an die Opfer des Holocausts
Foto: Gedenkstein für die Opfer von Faschismus und Gewaltherrschaft nach der stillen Blumenniederlegung im Jahr 2018 auf dem städtischen Hauptfriedhof im Ortsteil Zerkwitz, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Covid-19: Fortsetzung Lockdown mit weiteren Einschränkungen - Neue Verordnung beschlossen

(08. 01. 2021) 08. 01. 2021: Der bestehende Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird bis vorerst 31. Januar 2021 verlängert und in Einzelbereichen verschärft. Die aktualisierte Eindämmungsverordnung ... [mehr]

Foto zur Meldung: Covid-19: Fortsetzung Lockdown mit weiteren Einschränkungen - Neue Verordnung beschlossen
Foto: Corona-Virus und Mund-Nasenschutz mit darüber gelegten Text "Pressemitteilung der Brandenburgischen Staatskanzlei", Quelle: Hintergrundbild von Tumisu auf Pixabay, erweitert um eigenen Text und transparenten Abschnitt

Lockdown in OSL - Allgemeinverfügung des Landkreises um eine Woche verlängert

(07. 01. 2021) Der Landkreis hat sich dazu entschieden, die bestehende Allgemeinverfügung zunächst um eine Woche bis zum 15. Januar 2021 zu verlängern. Somit bleiben auch Kitas und Schulen geschlossen. [mehr]

Foto zur Meldung: Lockdown in OSL - Allgemeinverfügung des Landkreises um eine Woche verlängert
Foto: Corona-Virus und Mund-Nasenschutz mit darüber gelegten Text "Pressemitteilung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz", Quelle: Hintergrundbild von Tumisu auf Pixabay, erweitert um eigenen Text und transparenten Abschnitt

Vom ehemaligen Kinderheim zur neuen „Kita Storchennest“ in Boblitz

(06. 01. 2021) Mitten in Boblitz entsteht aktuell auf dem Gelände der ehemaligen Jugendherberge ein neues Gebäude für die Kita "Storchennest" sowie ein Dorfgemeinschaftszentrum. [mehr]

Foto zur Meldung: Vom ehemaligen Kinderheim zur neuen „Kita Storchennest“ in Boblitz
Foto: Baumaßnahme Kita "Storchennest" und Dorfgemeinschaftszentrum

Neue Internetseite – Stadt präsentiert neues, modernes und nutzerfreundliches Design

(04. 01. 2021) Unter der gewohnten Internet-Adresse www.luebbenau-spreewald.de finden Interessierte ab sofort alle Informationen der Stadt Lübbenau/Spreewald in einem neuen Gewand. „Mit dem modernen Design und ... [mehr]

Foto zur Meldung: Neue Internetseite – Stadt präsentiert neues, modernes und nutzerfreundliches Design
Foto: Screenshot vom Teil der Startseite der neuen Internetseite der Stadt Lübbenau/Spreewald

Terminvermittlung zur COVID-19-Impfung startet am 4. Januar - Antworten auf häufigste Fragen

(30. 12. 2020) Am 4. Januar 2021 startet die telefonische Terminvereinbarung für COVID-19 Impfungen im Land Brandenburg. Die Terminvereinbarung erfolgt über die Rufnummer 116117.   Zu Beginn stehen nur ... [mehr]

Foto zur Meldung: Terminvermittlung zur COVID-19-Impfung startet am 4. Januar - Antworten auf häufigste Fragen
Foto: Corona-Virus und Mund-Nasenschutz mit darüber gelegten Text

Landkreis passt Allgemeinverfügung an - Notbetreuung in Grund- und Förderschulen ab 4. Januar

(28. 12. 2020) Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz hat seine Allgemeinverfügung angepasst. Es wurde durch die Anpassung klargestellt, dass in Oberspreewald-Lausitz die Ausgangsbeschränkungen des Landes ... [mehr]

Foto zur Meldung: Landkreis passt Allgemeinverfügung an - Notbetreuung in Grund- und Förderschulen ab 4. Januar
Foto: Corona-Virus und Mund-Nasenschutz mit darüber gelegten Text "Pressemitteilung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz", Quelle: Hintergrundbild von Tumisu auf Pixabay, erweitert um eigenen Text und transparenten Abschnitt

Ehrenamtliches Engagement gewürdigt

(20. 12. 2020) Auch Ende des Jahres 2020 würdigte die Stadt Lübbenau/Spreewald wieder fünf Personen, die sich in Lübbenau/Spreewald und den Ortsteilen in besonderem Maße ehrenamtlich engagieren und sich mit ... [mehr]

Foto zur Meldung: Ehrenamtliches Engagement gewürdigt
Foto: Bunter Blumenstrauß, Quelle: Bild von Felix Mittermeier auf Pixabay

Gemeinsam gegen Corona: Brandenburg auf geplanten Impfstart am 27. Dezember gut vorbereitet

(18. 12. 2020) Impfungen beginnen in stationären Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern – Call-Center für Terminvergabe startet am 4. Januar – Impfzentren öffnen ab dem 5. Januar [mehr]

Foto zur Meldung: Gemeinsam gegen Corona: Brandenburg auf geplanten Impfstart am 27. Dezember gut vorbereitet
Foto: Corona-Virus und Mund-Nasenschutz mit darüber gelegten Text "Pressemitteilung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz", Quelle: Hintergrundbild von Tumisu auf Pixabay, erweitert um eigenen Text und transparenten Abschnitt

25 Jahre Seniorenbeirat – Feierlichkeiten in das Jahr 2021 verschoben

(17. 12. 2020) Der Seniorenbeirat der Stadt Lübbenau/Spreewald begeht zum Ende des Jahres ein ganz besonderes Jubiläum. Am 20. Dezember 2020 blickt das Gremium auf sein 25-jähriges Bestehen zurück. Eine große ... [mehr]

Foto zur Meldung: 25 Jahre Seniorenbeirat – Feierlichkeiten in das Jahr 2021 verschoben
Foto: Mitglieder des Seniorenbeirats 2019-2024, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Rund 1,9 Millionen Fördermittel für Lübbenau/Spreewald

(16. 12. 2020) Noch im vergangenen Jahr gab es für Bürgermeister Helmut Wenzel eine ganz besondere Überraschung. Rainer Genilke, Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes ... [mehr]

Foto zur Meldung: Rund 1,9 Millionen Fördermittel für Lübbenau/Spreewald
Foto: Lübbenau/Spreewald erhält Fördermittel digital überreicht, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Baufortschritt am neuen Gemeindezentrum in Lehde

(16. 12. 2020) Nach rund einem Jahr Bauzeit sieht das neue multifunktionale Gemeindehaus im Spreewalddorf Lehde seiner Fertigstellung langsam entgegen. Im ersten Quartal dieses Jahres sollen der Innenausbau sowie ... [mehr]

Foto zur Meldung: Baufortschritt am neuen Gemeindezentrum in Lehde
Foto: Errichtung des neuen Gemeindehauses im Ortsteil Lehde

Ferienfahrplan für Regionalbuslinien in OSL

(15. 12. 2020) Infolge der durch den Landkreis ab dem 17. Dezember 2020 (teilweise schon seit dem 14. Dezember 2020) beschlossenen Untersagung des Präsenzunterrichtes werden die Regionalbuslinien im Landkreis OSL ... [mehr]

Foto zur Meldung: Ferienfahrplan für Regionalbuslinien in OSL
Foto: Sitze im Bus, Quelle: Bild von Marie Sjödin auf Pixabay

Gemeinsam gegen Corona: Lockdown ab 16. Dezember

(14. 12. 2020) Landesweit schärfere Kontaktbeschränkungen – Viele Geschäfte für Publikumsverkehr geschlossen – Pflicht zur Teilnahme am Präsenzunterricht in Schulen ausgesetzt – Örtliche Böllerverbote [mehr]

Foto zur Meldung: Gemeinsam gegen Corona: Lockdown ab 16. Dezember
Foto: Corona-Virus und Mund-Nasenschutz mit darüber gelegten Text "Pressemitteilung der Brandenburgischen Staatskanzlei", Quelle: Hintergrundbild von Tumisu auf Pixabay, erweitert um eigenen Text und transparenten Abschnitt

Aufstellung Tagebauskulptur „Interrupt in der Lausitz“

(10. 12. 2020) Im Lübbenauer Energiefeld, auf der Grünfläche entlang des Energieweges, entsteht seit einigen Jahren ein kleiner Ausstellungsbereich mit Erinnerungsstücken an die bedeutende Energie- und ... [mehr]

Foto zur Meldung: Aufstellung Tagebauskulptur „Interrupt in der Lausitz“
Foto: Aufstellung der Tagebauskulptur „Interrupt in der Lausitz“, Foto: Stadt Lübbenau/Spreewald

Stadt informiert zur Schließung aller Kindertagesbetreuungsangebote auf Grundlage der Allgemeinverfügung

(10. 12. 2020) Für Eltern, die in kritischen Infrastrukturbereichen tätig sind, wird eine Notbetreuung ihrer Kinder organisiert. Wer Anspruchsberechtigt ist und von der Notbetreuung Gebrauch machen möchte, muss ... [mehr]

Foto zur Meldung: Stadt informiert zur Schließung aller Kindertagesbetreuungsangebote auf Grundlage der Allgemeinverfügung
Foto: Corona-Virus und Mund-Nasenschutz mit darüber gelegten Text "Pressemitteilung der Stadt Lübbenau/Spreewald", Quelle: Hintergrundbild von Tumisu auf Pixabay, erweitert um eigenen Text und transparenten Abschnitt

OSL-Kreis erlässt weitere Schutzmaßnahmen / Medizinische Versorgung gerät in Gefahr

(09. 12. 2020) Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz wird die bereits über die brandenburgische Eindämmungsverordnung hinausgehenden Regelungen aus seiner Allgemeinverfügung vom 3. Dezember erneut verschärfen und ... [mehr]

Foto zur Meldung: OSL-Kreis erlässt weitere Schutzmaßnahmen / Medizinische Versorgung gerät in Gefahr
Foto: Corona-Virus und Mund-Nasenschutz mit darüber gelegten Text "Pressemitteilung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz", Quelle: Hintergrundbild von Tumisu auf Pixabay, erweitert um eigenen Text und transparenten Abschnitt

Alte/Neue Adresse für soziale Angebote des DRK KV Calau e.V.

(09. 12. 2020) Suppenküche, Möbelkammer, Pflegedienst und Schuldnerberatung - diese und weitere soziale Angebote können von nun an im frisch sanierten Gebäude in der Rudolf-Breitscheid-Straße genutzt werden. ... [mehr]

Foto zur Meldung: Alte/Neue Adresse für soziale Angebote des DRK KV Calau e.V.
Foto: DRK Standort Lübbenau/Spreewald, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Ersatzneubau der Brücke über die Kamske in Stottoff Lübbenau/Spreewald

(08. 12. 2020) Seit dem 05. Oktober 2020 wird ein Ersatzneubau der Brücke über die Kamske in Stottoff errichtet. Das vorhandene Bauwerk wurde in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts gebaut und vor 26 Jahren ... [mehr]

Lemke blickt auf 30 Jahre erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurück und feiert Wiedereröffnung in der Ehm-Welk-Straße

(04. 12. 2020) Das Reisebüro Lemke besteht seit 30 Jahren und feiert in diesem Jahr Wiedereröffnung an einem bekannten Ort. [mehr]

Foto zur Meldung: Lemke blickt auf 30 Jahre erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurück und feiert Wiedereröffnung in der Ehm-Welk-Straße
Foto: Wirtschaftsförderer Hartmut Klauschk übergibt Radierung „700 Jahre Lübbenau“ an Kerstin Lemke. Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

Aktion Bäume gießen allgemein

(13. 05. 2020) Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Klimawandel ist längst da. Auch in diesem Jahr gibt es große Probleme durch ausbleibende Niederschläge und staubtrockene Böden. Helfen Sie unseren Bäumen im ... [mehr]

Nutzung kommunaler Sportanlagen

(13. 05. 2020) Nutzungsverbot aller Sportplätze der Stadt Lübbenau/Spreewald mit ihren 13 Ortsteilen bleibt weiterhin bestehen [mehr]

Notbetreuung

(13. 05. 2020) Stadt ruft Eltern zur Besonnenheit auf und verweist auf notwendige Bearbeitungszeit für steigende Anfragen und Anträge auf Notbetreuung für Kinder für die Zeit der Kita- und Schulschließung ... [mehr]

Veranstaltungen in Lübbenau/Spreewald

Wort- und Bildmarke "Lübbenau - Top of Spreewald"

Wichtige Links auf einen Blick

Öffnungszeiten
Mo:

9:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr

Di:

9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr

Mi:

Termin nach Vereinbarung

Do:

9:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr

Fr:

Termin nach Vereinbarung

 

Kontakt
Bürgerbüro  
Telefon: 03542 85-0
Telefax: 03542 85-501
E-Mail:

 

 

 

Logo Sport- und Kulturstiftung

Externer Link zur offiziellen Tourismus-Homepage der Stadt Lübbenau/Spreewald

Qualitätsstadt Lübbenau/Spreewald

Externer Link zur Lübbenau-App im Google Play Store