Stadt Lübbenau/Spreewald informiert betroffene Anwohner/innen über geplante Sperrungen des Bahnüberganges
Do, 26. Oktober 2023
Um verlässliche Basiszahlen für Planungen zu haben, ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme der Bevölkerungszahl notwendig. Deshalb findet ab Mai 2022 in Deutschland wieder ein Zensus statt. Mit dieser statistischen Erhebung wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. In erster Linie werden hierfür Daten aus Verwaltungsregistern genutzt, sodass die Mehrheit der Bevölkerung keine Auskunft leisten muss.
Für die Befragungen von Haushalten und an Anschriften mit Sonderbereichen (Gemeinschaftsunterkünfte) im Rahmen des Zensus – auch bekannt als Volkszählung – sucht der Landkreis Oberspreewald-Lausitz aktuell Personen, welche die Erhebungen vor Ort durchführen.
Als erhebungsbeauftragte Person wird man im Rahmen der Haushaltebefragung und der Befragung in Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften eingesetzt. Dazu wird der Person ein Arbeitsbezirk mit etwa 150 zu befragenden Personen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz nach Absprache zugeteilt. Für die Befragten besteht dabei Auskunftspflicht. Die Erhebungsbeauftragten führen kurze persönliche Interviews mit den Auskunftspflichtigen durch. Das Engagement als Erhebungsbeauftragte/r ist ehrenamtlich. Sie erhalten eine steuerfreie Aufwandsentschädigung.
Haben Sie Interesse, an der Erhebung mitzuwirken und sich so aktiv am Zensus 2022 zu beteiligen? Dann erfahren Sie hier mehr zu den Aufgaben, Rahmenbedingungen und den Voraussetzungen als Erhebungsbeauftragte/-r (d/w/m) sowie die Kontaktdaten der Erhebungsstelle des Landkreises Oberspreewald-Lausitz.
In Deutschland ist der Zensus 2022 eine registergestützte Bevölkerungszählung, die durch eine Stichprobe ergänzt und mit einer Gebäude- und Wohnungszählung kombiniert wird. Mit dem Zensus 2022 nimmt Deutschland an einer EU-weiten Zensusrunde teil, die seit 2011 alle zehn Jahre stattfinden soll. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der anstehende Zensus von 2021 in das Jahr 2022 verschoben.
Weitere Informationen zum Zensus 2022 finden Sie unter www.zensus2022.de oder auf Twitter. Den Twitter-Kanal der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder finden Sie unter dem Namen @zensus2022.
Do, 26. Oktober 2023
Wichtige Links auf einen Blick
Mo: |
9:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr |
Di: |
9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr |
Mi: |
Termin nach Vereinbarung |
Do: |
9:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr |
Fr: |
Termin nach Vereinbarung |
Bürgerbüro | |
Telefon: | 03542 85-0 |
Telefax: | 03542 85-500 |
E-Mail: |