Aufnahme des Spielplatzes BannerbildBannerbildBannerbildFeuerwehrhaus in Klein Radden, Foto: Peter BeckerBischdorfer See, Foto: Peter BeckerBannerbildAufnahme im Lübbenauer Ortsteil Lehde, Foto: Peter BeckerBannerbildKolosseum in der Neustadt, Foto: Peter BeckerSchloss Lübbenau, Foto: Peter Becker
 

Gewerbegebiete in Lübbenau/Spreewald

Die Stadt Lübbenau/Spreewald ist ein "Staatlich anerkannter Erholungsort" am Rande des Spreewaldes und die nördlichste Stadt im Landkreis Oberspreewald Lausitz. Sie befindet sich etwa mittig zwischen den Metropolen Berlin und Dresden (jeweils 100 km). Die Stadt gilt als bekanntes "Tor zum Spreewald".

Verkehrstechnisch ist sie direkt am Spreewalddreieck durch die Bundesautobahnen A 13 (Berlin-Dresden) und A 15 (Lübbenau/Spreewald-Cottbus-Forst) und die Fernbahnstrecken Berlin-Cottbus-Görlitz und Berlin-Senftenberg erreichbar. Die Stadt Lübbenau/Spreewald verfügt über fünf Gewerbe- und Industriegebiete. Alle Gebiete sind über leistungsfähige Straßen an das überregionale Verkehrsnetz angebunden (insbesondere an die Anschlussstelle Kittlitz-BAB 13). Hinzu kommt der durch ein privates Unternehmen betriebene Gleisanschluss im Industrie- und Gewerbegebiet „Am Spreewalddreieck“ Groß Klessow. Dieses und der Lausitz-Industriepark Kittlitz bieten besonders für transportintensive Unternehmen Vorteile durch die verkehrsgünstige Lage. Das Gewerbegebiet an der Straße des Friedens (Gewerbepark Lübbenau) bietet wiederum Vorteile für Unternehmen, die die räumliche Nähe der Kernstadt suchen.

 

Die Beratung von potentiellen Investoren zu Ansiedlungsgesuchen auf den Industrie- und Gewerbegebieten der Stadt Lübbenau/Spreewald ist Aufgabe der Wirtschaftsförderung. In enger Zusammenarbeit mit den größten Flächeneigentümern, der LMBV (Lausitz-Industriepark Lübbenau/Kittlitz, Gewerbegebiet Bischdorf) und der LEAG (Industrie- und Gewerbegebiet „Am Spreewalddreieck“) können optimale Rahmenbedingungen für erfolgreiches Handeln bei der Standortauswahl von ansiedlungswilligen Unternehmen erreicht werden. 

 

Ansprechpartner der Stadt Lübbenau/Spreewald

Wirtschaftsförderung

Telefon (03542) 85-105

Fax (03542) 85-500
E-Mail    

 

Stadt Lübbenau/Spreewald

Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing

Kirchplatz 1
03222 Lübbenau/Spreewald


 

Informationen zu den Industrie- und Gewerbegebieten der Stadt Lübbenau/Spreewald 

 

Übersicht der Gewerbegebiete in Lübbenau/Spreewald, Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald

 

Lausitz-Industriepark Lübbenau/Spreewald Kittlitz

Lage Der Industriepark befindet sich circa fünf Kilometer südwestlich der Stadt
Lübbenau/Spreewald am Spreewalddreieck der Autobahnen A 13 und A15
unmittelbar an der Anschlussstelle Kittlitz.
Verkehrsanbindung A 13 Anschlussstelle Kittlitz: unmittelbar; A 15 Anschlussstelle Boblitz: 5 km; L 49: 6 km; Bahnhof Lübbenau/Spreewald: 5 km; Flughafen Berlin Brandenburg: 75 km; Flughafen Dresden: 90 km
Planungsrecht Für den Lausitz-Industriepark besteht ein rechtskräftiger Bebauungsplan mit den Zielnutzungen Industrie- und Gewerbebauflächen. Bauliche Festsetzungen für GI: GRZ 0,8 / GH 15 m und für GE: GRZ 0,6-0,8 / GH 10-15 m.
Art der Nutzung Industriegebiet, Gewerbegebiet
Erschließung voll erschlossen; Der Industriepark verfügt über neu erstellte, leistungsfähige Anlagen zur Versorgung mit Wasser und Entsorgung von Abwasser sowie Elektrizitäts-, Erdgas- und Telekommunikationsleitungen (Mobilfunkstandart 4G) und bietet alle Vorzüge eines modernen Industrie- und Gewerbestandortes.
Breitbandausbau am Standort.
Nettogesamtfläche 20,1 ha (Bruttofläche: 33,3 ha)
Davon frei ---
Gewerbesteuerhebesatz 375
Branchenschwerpunkt Industrie und verarbeitendes Gewerbe jeder Art, transportintensives Gewerbe, Dienstleistungen, Tankstellen
angesiedelte Firmen (beispielhafte Aufzählung) Level 3 Communikations GmbH, DS Cart+Drive GmbH (SB-Tankstelle), S & K Energietechnik GmbH, SGL Spezial- und Bergbau-Servicegesellschaft Lauchhammer mbH, Brandenburg Süd Kfz-Hilfsdienst GmbH, Wilhelm Hoyer GmbH & Co. KG, Jurischka & Schubert Türfachhandel), Passiontec GmbH, BerMalGas GmbH (LNG-Tankstelle), REINERT Logistics GmbH & Co. KG

 

Industriepark Kittlitz 1

Industriepark Kittlitz 2

Industriepark Kittlitz 3

 

 Weitere Infomationen zum Gewerbegebiet finden Sie auf der Internetseite des LMBV unter www.lmbv.de.

Industrie- und Gewerbegebiet „Am Spreewalddreieck“

Lage Das größte Industrie- und Gewerbegebiet der Spreewaldstadt Lübbenau befindet sich zwischen dem südlichen Stadtrand und der Autobahn Berlin – Breslau auf einem zum Ortsteil Groß Klessow gehörenden ehemaligen Kraftwerksstandort. Es ist sehr gut an das Verkehrssystem von Autobahnen und Landesstraßen über die Kreisstraße K 6636 angebunden. Der Standort verfügt über einen Gleisanschluss.
Verkehrsanbindung A 13 Anschlussstelle Kittlitz: 2 km; A 15 Anschlussstelle Boblitz: 4 km; L 49: 1 km; Bahnhof Lübbenau/Spreewald: 2 km; Flughafen Berlin Brandenburg: 75 km; Flughafen Dresden: 90 km
Planungsrecht Planungsrecht, nur ein rechtskräftiger B-Plan für eine Teilfläche vorhanden,
Restfläche nach § 34 BauGB (ehemaliger Kraftwerkstandort)
Art der Nutzung Industriegebiet, Gewerbegebiet
Erschließung voll erschlossen; Der Wasser- und Abwasserzweckverband Calau ist für die Trinkwasserversorgung und Schmutzwasserableitung und –behandlung im Gebiet der Stadt Lübbenau/Spreewald zuständig.
Telekommunikationsleitungen (Mobilfunkstandart 4G) sind verfügbar. Breitbandausbau am Standort.
Nettogesamtfläche ca. 120 ha (Bruttofläche: circa 165 ha)
Davon frei ca. 34,4 ha (Potentialflächen)
Preis lageabhängig; auch Vermietung von Büro- und Gebäudeflächen
Gewerbesteuerhebesatz 375
Branchenschwerpunkt Logistik, Dienstleistungen, Elektrotechnik, Metallverarbeitung, Baustoffe, Holzverarbeitung, Energieerzeugung, Bahnservice, Weiterbildung, Verkehrstechnik
angesiedelte Firmen (beispielhafte Aufzählung) 50Hertz Transmission GmbH; ALBA Metall Nord GmbH; Anschlussbahn-Servicegesellschaft Pressnitztalbahn mbH; Brandenburg Süd Kfz-Hilfsdienst GmbH, BahSIG Bahn-Signalbau GmbH; bft Diesel Tankpunkt; BUG Verkehrsbau AG; come2ENERGY GmbH; Bistro Annett Lehmann; DB Netz AG; EL-SA Speisen GbR; EMIS Energy GmbH; Emis Electrics GmbH, Emis Industriemontagen Dobrowski GmbH, envia NSG, FAMA Gesellschaft für infrastrukturelles Facility-Management mbH; Gala Bau Molle GmbH, HEICON Service GmbH & Co KG; HEICON Verkehrstechnik GmbH & Co KG; ISS TeGeMa GmbH; ISS Energy Services GmbH; ISS IT & Business Service GmbH; Kaufland Logistik VZ2 GmbH & Co KG, Kaufland Dienstleistung Ost GmbH & Co. KG; Karate Verband Lausitz e.V.; Kai Lößner Transporte; Krantrans GmbH & Co. KG; OSL Bus GmbH; Lausitzholz; L.I.T. Lager und Logistik GmbH; L.O.T.S.E. Büro für gesetzliche Betreuung; MaLo-Dienstleistungen; Metall und Wasseranlagenbau Thomas Lohr; ONC Salzfurtkapelle GmbH; Fuhrbetrieb Rainer Keil; Polykor Umwelt GmbH; pape Transporte GmbH; REINERT Logistic GmbH & Co.KG; Rutte Spedition GmbH; SpreeIMMO; Stadt- und Überlandwerk GmbH Luckau-Lübbenau

 

Industrie- und Gewerbegebiet "Am Spreewalddreieck" 1

Industrie- und Gewerbegebiet "Am Spreewalddreieck" 2

Industrie- und Gewerbegebiet "Am Spreewalddreieck" 3

Gewerbepark Lübbenau/Spreewald (An der Straße des Friedens)

Lage Der „Gewerbepark Lübbenau“ liegt am südlichen Stadtrand zwischen der Lübbenauer Neustadt mit dem Spreeweltenbad und dem Industrie- und Gewerbegebiet „Am Spreewalddreieck“ (Gelände des ehemaligen Kraftwerks).
Verkehrsanbindung A 13 Anschlussstelle Kittlitz: 3 km; A 15 Anschlussstelle Boblitz: 4,5 km; L 49: 1,5 km; Bahnhof Lübbenau/Spreewald: 1,5 km; Flughafen Berlin Brandenburg: 75 km; Flughafen Dresden: 90 km
Planungsrecht Bebauungsplan rechtskräftig; baureif
Art der Nutzung Gewerbegebiet
Erschließung voll erschlossen; Der Wasser- und Abwasserzweckverband Calau ist für die Trinkwasserversorgung und Schmutzwasserableitung und –behandlung im Gebiet der Stadt Lübbenau/Spreewald zuständig.
Telekommunikationsleitungen (Mobilfunkstandart 4G) sind verfügbar. Breitbandausbau am Standort
Nettogesamtfläche 12,2 ha (Bruttofläche: 15 ha)
Davon frei 0,1 ha
Preis  10 bis 15 €/m²
Gewerbesteuerhebesatz 375
Branchenschwerpunkt Dienstleistung, Handel, Forschung, verarbeitendes Gewerbe, Rettungsdienst
angesiedelte Firmen (beispielhafte Aufzählung) Autohaus Töpfer GmbH, Jörg Teller Gebäudereinigung und Wäscherei; Feuerwehr und DRK Rettungswache; H & S Lübbenau GmbH; Mummert Isoliertechnik Lübbenau GmbH &. Co.KG; MV Aluverbundhauben GmbH; Petzold Reinigungssysteme, Service Team Brelau GmbH, GEO Surface Treatment GmbH, WEQUA GmbH Lauchhammer, syteco GmbH, Vodafone D2 GmbH, Roblick Sicherheitstechnik

 

Gewerbepark Straße des Friedens 1

Gewerbepark Straße des Friedens 2

Gewerbepark Straße des Friedens 3

Gewerbegebiet Bischdorf ("Seese-Ost")

Lage Der traditionelle Gewerbestandort befindet sich direkt an der L 55 zwischen den Städten Lübbenau/Spreewald und Calau unmittelbar am Ortsrand von Bischdorf. Bischdorf am gleichnamigen See gelegen, ist Ortsteil der Stadt Lübbenau/Spreewald.
Verkehrsanbindung A 15 Anschlussstelle Boblitz: 3 km; L 49: 3,5 km; L 55: unmittelbar; Bahnhof Lübbenau/Spreewald: 6 km; Flughafen Berlin Brandenburg: 80 km; Flughafen Dresden: 80 km
Planungsrecht Bebauungsplan rechtskräftig; baureif
Art der Nutzung Gewerbegebiet
Erschließung erschlossen; Der Standort verfügt über eine öffentliche Erschließung mit Trinkwasser, Elektroenergie; Abwasserentsorgung über private Kleinkläranlagen. Telekommunikationsleitungen (Mobilfunkstandart 4G) sind verfügbar. Kein Breitbandausbau.
Nettogesamtfläche 8,1 ha (Bruttofläche: 13,6 ha)
Davon frei 2,75 ha (Die Flächen befinden sich im Eigentum der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV))
Gewerbesteuerhebesatz 375
Branchenschwerpunkt Energieversorgung, Elektroanlagenbau, Gewerbe und Dienstleistung Art
angesiedelte Firmen (beispielhafte Aufzählung) Mende Nutzfahrzeug & PKW Service; EAC Elektro- und Anlagenbau GmbH; EMIS Electrics GmbH; PNE WIND Netzprojekt GmbH, LMBV (ehemaliges Umspannwerk)

 

Gewerbegebiet Bischdorf 1

Gewerbegebiet Bischdorf 2

Gewerbegebiet Bischdorf 3

 

Weitere Infomationen zum Gewerbegebiet finden Sie auf der Internetseite des LMBV unter www.lmbv.de. 

Gewerbegebiet Boblitz

Lage Das Gewerbegebiet befindet sich im Ortsteil Boblitz der Stadt Lübbenau/Spreewald unmittelbar an der L 49 und der L 55 unweit der Anschlussstelle Boblitz der Autobahn A 13
Verkehrsanbindung A 15 Anschlussstelle Boblitz: 0,5 km; L 49: unmittelbar; L 55: unmittelbar; Bahnhof Lübbenau/Spreewald: 3 km; Flughafen Berlin Brandenburg: 77 km; Flughafen Dresden: 100 km
Planungsrecht Bebauungsplan rechtskräftig; baureif; Die Flächen befinden sich im Eigentum der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV)
Art der Nutzung Gewerbegebiet
Erschließung voll erschlossen; Der Wasser- und Abwasserzweckverband Calau ist für die Trinkwasserversorgung und Schmutzwasserableitung und -behandlung im Gebiet der Stadt Lübbenau/Spreewald zuständig. Telekommunikationsleitungen (Mobilfunkstandart 4G) sind verfügbar. Breitbandausbau am Standort.
Nettogesamtfläche 10,7 ha
Davon frei --
Gewerbesteuerhebesatz 375
Branchenschwerpunkt Tief- und Wasserbau, Dienstleistungen, Herstellung und Handel mit Produkten der Ernährungswirtschaft
angesiedelte Firmen (beispielhafte Aufzählung) TWB Tief- und Wasserbau GmbH Boblitz; TWB Verwaltungs GmbH Boblitz; TWB Straßenbau- und Baumaschinenservice GmbH Boblitz; HTS Hoch-, Tief- und Stahlbetonbau GmbH; LEW Lausitzer Energie- und Wasserkraftanlagen GmbH; RABE Spreewälder Konserven GmbH & Co. KG; RABE Spreewälder Vertriebs GmbH; RABE Handels GmbH & Co. KG; Kräuterhexe, Zahntechnik Glaser; KANN Beton Lausitz GmbH & Co. KG, GbR Buder & Zahnow Agrartechnik, Telefonica

 

Gewerbegebiet Boblitz 1

Gewerbegebiet Boblitz 2

Gewerbegebiet Bischdorf 3

 

 

Veranstaltungen in Lübbenau/Spreewald

Wort- und Bildmarke "Lübbenau - Top of Spreewald"

Wichtige Links auf einen Blick

Öffnungszeiten
Mo:

9:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr

Di:

9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr

Mi:

Termin nach Vereinbarung

Do:

9:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr

Fr:

Termin nach Vereinbarung

 

Kontakt
Bürgerbüro  
Telefon: 03542 85-0
Telefax: 03542 85-501
E-Mail:

 

 

 

Logo Sport- und Kulturstiftung

Externer Link zur offiziellen Tourismus-Homepage der Stadt Lübbenau/Spreewald

Qualitätsstadt Lübbenau/Spreewald

Externer Link zur Lübbenau-App im Google Play Store