BannerbildAufnahme des Spielplatzes BannerbildSchloss Lübbenau, Foto: Peter BeckerKolosseum in der Neustadt, Foto: Peter BeckerBannerbildBischdorfer See, Foto: Peter BeckerBannerbildFeuerwehrhaus in Klein Radden, Foto: Peter BeckerBannerbildAufnahme im Lübbenauer Ortsteil Lehde, Foto: Peter Becker
 

Daten & Fakten

 

Postleitzahl:

03222

Tel.-Vorwahl:

03542

Kfz-Kennzeichen:

OSL

Einwohner:

 

15.852 (Hierbei handelt es sich um die im Internet veröffentlichte amtlich herausgegebene Einwohnerzahl des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg per Stichtag 30.06.2022)

 

Einwohnerentwicklung/-statistik der Stadt Lübbenau/Spreewald

Die nachstehende Einwohnerstatistik bezieht sich auf die amtliche Zahl per Stichtag 31.12. des jeweiligen Jahres. Es werden die Einwohner für männlich, weiblich und gesamt aufgezeigt. Bei den Zahlen handelt es sich um die Einwohner der Stadt einschließlich den Ortsteilen.

 

Jahr Männlich Weiblich gesamt
2020 8.095 7.874 15.969
2019 7.855 8.122 15.977
2018 7.830 8.191 16.021
2017 7.845 8.245 16.090
2016 7.823 8.286 16.109
2015 7.921 8.316 16.237
2014 7.824 8.258 16.082
2013 7.771 8.315 16.086
2012 7.905 8.371 16.276
2010 8.191 8.629 16.820
2008 8.373 8.725 17.098
2006 8.608 8.952 17.560
2004 8.818 9.177 17.995
2002 9.496 9.620 19.116
2000 9.652 10.107

19.959

Entwicklung der Einwohnerzahlen von Lübbenau/Spreewald

Fläche & Ortsteile:

138.78 km² Stadtgebiet (inklusive Ortsteile)

seit der Gemeindegebietsreform des Landes Brandenburg vom Jahr 2003 gehören 13 Ortsteile zur Stadt: Bischdorf, Boblitz, Groß Beuchow mit Gemeindeteil Klein Beuchow, Groß Klessow mit Gemeindeteil Klein Klessow, Groß Lübbenau, Hindenberg, Kittlitz mit den Gemeindeteilen Eisdorf, Lichtenau und Schönfeld, Klein Radden mit dem Gemeindeteil Groß Radden, Krimnitz, Lehde, Leipe, Ragow und Zerkwitz

 

Bürgermeister

Helmut Wenzel (parteilos)

 

Stadtverordnetenversammlung:

28 Sitze und Bürgermeister

 

geographische Lage:

  • Stadt im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Bundesland Brandenburg in der Bundesrepublik Deutschland
  • ist etwa 80 km südöstlich von der Bundeshauptstadt Berlin.
  • Bahnknotenpunkt zwischen Rostock, Berlin, Cottbus, Görlitz und Senftenberg
 

Auszeichnungen:

  • Staatlich anerkannter Erholungsort (seit November 1998)
  • Aufnahme in die AG  ,,Städte mit historischen Stadtkern im Land Brandenburg" als 30.Mitglied (seit Januar 2007)
  • QualitätsStadt Deutschland (seit Juli 2014)
 

Partnerstädte:

Oer-Erkenschwick (Deutschland), Halluin (Frankreich), Pniewy (Polen), Nowogrod Bobrzanski (Polen), Swidnica (Polen) und Kočevje (Slowenien)

 

E-Mail & Internet :

www.luebbenau-spreewald.de und

touristisch www.luebbenau-spreewald.com

Veranstaltungen in Lübbenau/Spreewald

Wort- und Bildmarke "Lübbenau - Top of Spreewald"

Wichtige Links auf einen Blick

Öffnungszeiten
Mo:

9:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr

Di:

9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr

Mi:

Termin nach Vereinbarung

Do:

9:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr

Fr:

Termin nach Vereinbarung

 

Kontakt
Bürgerbüro  
Telefon: 03542 85-0
Telefax: 03542 85-501
E-Mail:

 

 

 

Logo Sport- und Kulturstiftung

Externer Link zur offiziellen Tourismus-Homepage der Stadt Lübbenau/Spreewald

Qualitätsstadt Lübbenau/Spreewald

Externer Link zur Lübbenau-App im Google Play Store