Geplante, kommunale Baumaßnahmen
Sanierung Spreewaldsportpark 1. Bauabschnitt Sozialgebäude
Steckbrief zum Bauvorhaben: Spreewaldsportpark_Sozialgebäude
Standort: 03222 Lübbenau/Spreewald, Straße des Friedens
Beschreibung: Auf dem Sportplatzgelände in der Straße des Friedens in Lübbenau/Spreewald wurde in den 1950-60er-Jahren ein Barackenkomplex errichtet. Dessen Gebäude befanden sich seit Jahren in einem derart schlechten Zustand, das eine Nutzung nur noch eingeschränkt möglich war. Am 01.07.2020 wurde durch einen Sturm das Dach der Sportbaracke derart beschädigt, dass es zu einem Totalschaden am und im Gebäude kam. Die Baracke musste abgerissen werden. Im Rahmen der Förderakquise war das der Wendepunkt und die Stadt erhielt nach jahrelangen vergeblichen Bemühungen für den Neubau des Spreewaldsportparks 2021 die Inaussichtstellung von Bundesfördermittel über das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend, Kultur“ für i. H. v. ca. 2.915 000 Euro (45 Prozent der Gesamtkosten). Der Zuwendungsbescheid wurde der Stadt im Februar 2022 zugestellt. Somit konnte nach dem Ausschreibungsverfahren aller Planungsleistungen die Planung fortgesetzt werden. Nach Abstimmungen mit den Nutzern, Planern und allen Projektbeteiligten ist das Projekt nun baugenehmigungsreif.
Geplante Gesamtkosten: 6,5 Mio Euro
Sanierung Spreewaldsportpark 2. Bauabschnitt - Außenanlagen
Steckbrief zum Bauvorhaben: Spreewaldsportpark_Außenanlagen
Standort: 03222 Lübbenau/Spreewald, Straße des Friedens
Beschreibung: Auch das gesamte Sportplatzgelände ist planerisch betrachtet worden. Nicht mehr zeitgemäß sind insbesondere die Leichtathletikanlagen, die einer grundlegenden Sanierung bedürfen. Das bisherige Sportstättenangebot soll neben den eigenen städtischen Nutzern wie Vereine, Schulen usw. vor allem für den Wettkampfsport erweitert werden. Aus dem Gesamtkonzept bzw. Masterplan für die künftige Entwicklung des Spreewaldsportparks wird zunächst der in nachfolgender Abbildung dargestellte Bauabschnitt umgesetzt.
Maßnahmen wie
- Sanierung der Laufbahn einschließlich Errichtung von Leichtathletikanlagen
- notwendige Zuwegungen/Zufahrten
- Erschließung des barrierefreien Zugangs über eine 60m lange Rampe, die gleichzeitig als Zugang zum OG dient
- Landschaftsbauarbeiten
- Sportausstattungen
- zusätzliche Flutlichtanlagen
werden im Rahmen der Baumaßnahme realisiert bzw. neu errichtet.
Der Bau der Sportanlagen soll parallel zum Bau des Sozialgebäudes ausgeführt werden, sofern sich die beiden Bauabschnitte nicht behindern. Nach einer erfolgreichen Förderakquise konnten auch für diesen Bauabschnitt Fördermittel mit einem Zuschuss von 90 Prozent eingeworben werden.
Geplante Gesamtkosten: 2,1 Mio. Euro