BannerbildFeuerwehrhaus in Klein Radden, Foto: Peter BeckerSchloss Lübbenau, Foto: Peter BeckerAufnahme im Lübbenauer Ortsteil Lehde, Foto: Peter BeckerBannerbildBannerbildBannerbildBischdorfer See, Foto: Peter BeckerBannerbildKolosseum in der Neustadt, Foto: Peter BeckerAufnahme des Spielplatzes
 

Aktuelle Baumaßnahmen

„Sanierung RW-Kanal DN 800, B, in Lübbenau/Spreewald zwischen Otto-Grotewohl-Straße und Regenrückhaltebecken Lindeallee, „1. Bauabschnitt“

Steckbrief der Baumaßnahme Sanierung RW-Kanal DN 800, B, in Lübbenau/Spreewald

Standort: von der „Streuobstwiese Beethovenstraße“ bis zum Regenrück-haltebecken (RRB) Lindenallee

Beschreibung: 116 m Erneuerung mittels TIP-Verfahren innerhalb der Gartenanlage bis 12 m vor dem Regenrückhaltebecken 12 m Ersatzneubau auf neuer Trasse im offenen verbauten Rohrgraben innerhalb des Regenrückhaltebeckengeländes

1 Stck Kernbohrung an Regenrückhaltebecken (zweiter Zulauf – Auslaufrohr) am RRB zur hydraulischen Entkopplung der Einzugsgebiete

Neubau von 4 Schächten DN 1500, Teilrückbau und Verdämmen von 3 Schächten, Grundwasserabsenkung, Gestaltung der Außenanlagen einschließlich Einzäunung und Neubau einer Toreinfahrt zum 2. Zulauf 

Bauzeit: November 2022 – April 2023

Geplante Kosten: 660.000 € (Baukosten BA 1)

1.Bauabschnitt (BA) Neugestaltung der Rudolf-Breitscheid-Straßen in Lübbenau/Spreewald“

Steckbrief der Baumaßnahme 1.Bauabschnitt (BA) Neugestaltung der Rudolf-Breitscheid-Straßen

Standort: Rudolf-Breitscheid-Straße, 03222 Lübbenau/Spreewald

Beschreibung: Der 1. BA erstreckt sich von der L49 bis einschließlich des Einmündungs-bereiches der Dr. Albert-Schweitzer-Straße. Grundhafter Straßenausbau einschließlich

  • Ersatzneubau des Regenwasserkanals (RW-Kanal)
  • Ersatzneubau Schmutzwasserkanal (SW-Kanal)
  • Ersatzneubau der Straßenbeleuchtung
  • Neugestaltung des Verkehrsraums; Fahrbahn, Gehbahnen, PKW-Stellflächen und Straßenbegleitgrün

Bauzeit: Baubeginn 06.02.2023, geplante Fertigstellung 29.10.2023

Geplante Baukosten: ca. 1,2 Millionen EUR (ohne WAC)

Sanierung und Erweiterung Feuerwehr Boblitz

Steckbrief der Baumaßnahme Sanierung und Erweiterung der Feuerwehr Boblitz

Standort: 03222 Lübbenau/Spreewald, Lindenstraße, OT Boblitz

Beschreibung:. Da die Räumlichkeiten nicht mehr der Norm und den heutigen Standards entsprechen, weil die Fahrzeughallen zu klein sind und Umkleide- sowie Sanitäranlagen, Besprechungs- und Schulungsräume für die Einsatzkräfte sowie die Kinder- und Jugendfeuerwehr fehlen, hat sich die Stadt Lübbenau/Spreewald dazu entschlossen, das Feuerwehrdepot mit einem Anbau zu ergänzen. Aufgrund der fehlenden Flächen hat sich die Stadt Lübbenau/Spreewald für einen normgerechten Anbau von zwei Fahrzeughallen und Umkleideräumen entschieden. Im Erdgeschoß der alten Fahrzeughalle sollen alle Sanitär- und Sozialräume integriert werden. Die Gebäudehülle einschließlich der Haustechnik wird zudem energetisch saniert, um die Energiekosten und die Co² Emissionen so gering wie möglich zu halten. Unmittelbar vor der alten Fahrzeughalle entsteht ein Parkplatz für die Einsatzkräfte.

Bauzeit: Mai 2022 - I Quartal 2023 (geplant)

Geplante Gesamtkosten: ca. 900.000 €

Energetische Sanierung der 3-Felder-Turnhalle

Steckbrief der Baumaßnahme Energetische Sanierung der 3-Felder-Turnhalle - pdf

Standort: 03222 Lübbenau/Spreewald, Werner Seelenbinder Str. 12

Beschreibung: Nach über 20 -jähriger Nutzung entsprechen weder die beschriebenen Nutzungsanforderungen noch der technische Stand der Turnhalle den heutigen Ansprüchen. Im Zuge des Umbaus und im Hinblick auf die klimabedingten Veränderungen und energetischen Vorgaben werden Maßnahmen zur Verbesserung der energetischen Qualität bei der Gebäudehülle und der Gebäudetechnik durchgeführt. 

Bauzeit: März 2022- II. Quartal 23 

Geplante Gesamtkosten: ca. 2,7 Mio €

Neubau eines touristischen Radweges vom Schacht V über Groß Lübbenau zum Kahnsdorfer See (2021/2022)

Steckbrief der Baumaßnahme Neubau eines touristischen Radweges vom Schacht V über Groß Lübbenau zum Kahnsdorfer See - PDF

Standort: 03222 Lübbenau/Spreewald, Groß Lübbenau

Beschreibung: Als Folge des Braunkohletagebaus wurden viele historische Wegeverbindungen in der Region zerstört. Durch die Sperrgebiete werden diese Wege auch in den kommenden Jahren nicht zugänglich sein. Um die geplanten touristischen Potentiale der Bergbaufolgelandschaften nutzen zu können, wird ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung die Herstellung eines durchgängigen und gut verknüpften Kernradwegenetzes sein.

Bauzeit: III. Quartal 2021 – II. Quartal 2022

Geplante Gesamtkosten: 927.775,00 EUR (Stand Januar 2022)

Qualitätsverbessernde Baumaßnahmen an der Oberschule "Ehm Welk" (2021-2022)

Steckbrief der Baumaßnahme „Qualitätsverbessernde Baumaßnahmen an der Oberschule Ehm Welk“ - PDF

Standort: Alexander-von-Humboldt-Straße 42, 03222 Lübbenau/Spreewald

Beschreibung: Herstellung von Barrierefreiheit, Anbau eines Personenaufzuges, Brandschutzsanierung, Akustikmaßnahmen und Austausch der Beleuchtung LED

Bauzeit: Juni 2021 – Juni 2022

Geplante Gesamtkosten: etwa 1.140.000 EUR

Grundhafter Straßenausbau Stottoff (2021-2022)

Steckbrief der Baumaßnahme "Grundafter Straßenausbau Stottoff" - PDF

Standort: Stottoff in 03222 Lübbenau/Spreewald

Beschreibung: grundhafter Straßenausbau einschlich des Neubaus des Regenwasserkanals, Neubau der Straßenbeleuchtung
Bauzeit: 2. Quartal 2021 – 2. Quartal 2022
Geplante Gesamtkosten: ca. 1.115.000 EUR (Stand Nov. 2020) 

 

Lesen Sie über nachstehenden Link weitere Informationen zu dem Bauprojekt, Link: Pressemitteilung "Grundhafter Straßenausbau Stottoff" vom 21.10.2021

Sicherungsmaßnahmen am Lokschuppen seit 2020

Sicherungsmaßnahmen am Lokschuppen - PDF
Standort: Güterbahnhofstraße, 03222 Lübbenau/Spreewald
Bauzeit: ab 2020
Geplante Gesamtkosten: für Sicherungsmaßnahmen etwa 1.000.000 Euro


Ansprechpartner der Stadt Lübbenau/Spreewald

Grundstücks- und Gebäudemanagement/Grünlandpflege

Bereichsleiterin

Frau Schäfer

Zimmer B 2.34
Telefon: 03542 85-450

E-Mail:

 

Stadtplanung/Tiefbau

Bereichsleiter

Herr Brandt 

Zimmer c 2.37

Telefon: 03542 85-440

E-Mail:

 

Stadt Lübbenau/Spreewald
Technisches Gebäudemanagement
Kirchplatz 1
03222 Lübbenau/Spreewald

Veranstaltungen in Lübbenau/Spreewald

Wort- und Bildmarke "Lübbenau - Top of Spreewald"

Wichtige Links auf einen Blick

Öffnungszeiten
Mo:

9:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr

Di:

9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr

Mi:

Termin nach Vereinbarung

Do:

9:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr

Fr:

Termin nach Vereinbarung

 

Kontakt
Bürgerbüro  
Telefon: 03542 85-0
Telefax: 03542 85-501
E-Mail:

 

 

 

Logo Sport- und Kulturstiftung

Externer Link zur offiziellen Tourismus-Homepage der Stadt Lübbenau/Spreewald

Qualitätsstadt Lübbenau/Spreewald

Externer Link zur Lübbenau-App im Google Play Store