- Start
- Aktuelle Baumaßnahmen
Aktuelle Baumaßnahmen
Niveaufreies Verkehrskonzept (NVK) - Neuordnung Bahnübergänge
Seit 2007 wird – nach mehrjähriger Vorgeschichte - in Lübbenau/Spreewald ein komplexes Eisenbahnkreuzungsprojekt zwischen vier Baulastträgern bearbeitet.
Ziel dieses Projektes ist der höhenfreie Ersatz von vier innerstädtischen Bahnübergängen (BÜ) und die Änderung eines weiteren Bahnüberganges. Als tragendes Element gilt die Verlegung der Landesstraße L 49 auf die Südseite des Bahnhofes Lübbenau/Spreewald. Die Maßnahme ist aus Gründen der Sicherheit und Abwicklung des Verkehrs notwendig. Sie wird in erheblichem Maß zur Verbesserung der innerörtlichen Verkehrsverhältnisse beitragen. Den heutigen und zukünftigen Anforderungen an den Schienen- und den motorisierten und nicht motorisierten Straßenverkehr wird gleichermaßen Rechnung getragen.
Weichensteller für diese‚ große Lösung’ ist die Bürgerinitiative (BI) „Drüber oder Drunter – Für Bahnlösungen mit Zukunft!“, die insbesondere 2007 die entscheidende Aufmerksamkeit der Politik auf Bundes- und Landesebene auf Lübbenau lenken konnte. Seit dem bemühen sich BI, Stadtverordnetenversammlung und Stadtverwaltung, den Planungsprozess gemeinsam mit den anderen Partnern voran zu bringen. Die Federführung obliegt der DB Netz AG.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Bauvorhaben „Grundhafter Straßenausbau/ Neugestaltung „Richtersgarten“ in Lübbenau/Spreewald“
Steckbrief der Baumaßnahme: Steckbrief zum Bauvorhaben „Grundhafter Straßenausbau/ Neugestaltung „Richtersgarten“ in Lübbenau/Spreewald“
Standort: Richtersgarten in Lübbenau/Spreewald
Beschreibung: Die Straße Richtersgarten wird grundhaft ausgebaut und in diesem Zuge neugestaltet. darüber hinaus beteiligt sich auch der WAC an dieser Baumaßnahme und erneuert sowohl die Trinkwasserleitungen als auch den Schmutzwasserkanal auf einer Länge von insgesamt 138 Metern. Aufgrund der engen vorhandenen Straßenraumsituation und der durch das Wasserschutzgebiet Zone III nicht ohne weiteres möglichen Versickerung der zu erneuernden Straßenverkehrsflächen im Seitenbereich stellt sich die geplante Straßenentwässerung kompliziert dar.
Das Niederschlagswasser der auszubauenden Verkehrsfläche und der anzuschließenden Dachflächen wird im 1. Abschnitt durch eine 7-zeiligen Muldenrinne aus Kleinpflaster einem Versickerungs-becken zugeführt.
Bauzeit: 30.06.2025 bis Jahresende
Geplante Baukosten: ca. 450.000 Euro
Bauvorhaben „Grundhafter Ausbau/ Neugestaltung der Max-Plessner-Straße, des Dammstraßenstichs zum Altenpflegeheim Spreemöwe und Herstellung einer Straße im geplanten B-Plangebiet an der Max-Plessner-Straße in Lübbenau/Spreewald“
Steckbrief der Baumaßnahmen: Steckbrief zum Bauvorhaben „Grundhafter Ausbau/ Neugestaltung der Max-Plessner-Straße, des Dammstraßenstichs zum Altenpflegeheim Spreemöwe und Herstellung einer Straße im geplanten B-Plangebiet an der Max-Plessner-Straße in Lübbenau/Spreewald“
Standort: Max-Plessner-Straße und Dammstraßenstich zum Altenpflegeheim Spree-möwe in Lübbenau/Spreewald
Beschreibung: Im Rahmen der umfassenden Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur wird die Max-Plessner-Straße, sowie der Dammstraßenstich zum Altenpflegeheim Spreemöwe grundhaft ausgebaut.
Die Straßenbaumaßnahmen werden zudem eine Lösung für die Niederschlagswasserableitung der beiden Straßenzüge sowie für das geplante Wohngebiet an der Max-Plessner-Straße mit sich bringen.
Darüber hinaus hat die Stadt die Entwicklung des „Eigenheimstandortes an der Max-Plessner-Straße“ initiiert, um Bauraum für potentielle Eigentumsbildner zu schaffen. Auf einer Fläche von ca. einem Hektar sind 13 Eigenheimstandorte vorgesehen.
In Zusammenarbeit mit dem Wasser- und Abwasserzweckverband Calau (WAC) werden die Trink- und Schmutzwasserleitungen der gegenständlichen Straßen saniert. Die Straßenbeleuchtung wird auf dem aktuellen Stand der Technik gebracht.
Bauzeit: 17.03.2025 bis 24.12.2026
Geplante Baukosten: ca. 4.600,000,00 €
Bauvorhaben „Alter Friedhof Lübbenau - Skulpturenpark“
Steckbrief der Baumaßnahmen: Steckbrief Skulpturenpark
Standort: Lübbenau/Spreewald - in der Neustadt neben der Kirche
Beschreibung: Der „Alte Friedhof“ in der Lübbenauer Neustadt wurde vermutlich um 1869 zusammen mit der Gründung der Aussegnungskapelle angelegt. 1968 wurde der Friedhof bis auf Weiteres geschlossen. Nach Ablauf der vorgeschriebenen Ruhezeit wurde 2000 ein Skulpturenpark auf dem Arial installiert. Aufgrund einer nicht gewährleisteten Verkehrssicherheit musste der Park lange Zeit gesperrt werden, sodass sich die Anlage heute in einem verwilderten Zustand befindet. Durch herabfallende Äste und Windwürfe ist der Aufenthalt im Park zurzeit nur mit erhöhtem Risiko möglich. Es wurden Maßnahmen abgeleitet, um die Sicherheit im Park zu gewährleisten. Zielstellung ist es, so wenig wie möglich in den Bestand einzugreifen und nur die Bäume zu fällen, die nicht mehr zu erhalten sind. Die zu fällenden Gehölze und das durch die Kronenpflege anfallende Material, werden der Natur nicht entzogen, sondern innerhalb des Parks wiederverwendet. Dazu wurde ein spezieller Naturschutzbereich ausgewiesen, in dem die anfallenden Stämme zu Totholzpyramiden aufgestellt werden. Aus dem Astmaterial werden Benjeshecken errichtet, welche einen Lebensraum für zahlreiche Tiere und Insekten darstellen. Der Erhalt waldbewohnender Tierarten und ihrer Lebensräume ist ein wichtiges Anliegen im Zusammenhang mit dem Naturschutz.
Bauzeit: Januar 2025 bis Dezember 2025
Geplante Baukosten: ca. 1.413.000,00 €
Ansprechpartner der Stadt Lübbenau/Spreewald
Grundstücks- und Gebäudemanagement/Grünlandpflege
Bereichsleiterin
Frau Schäfer
Zimmer B 2.34
Telefon: 03542 85-450
E-Mail:
Stadtplanung/Tiefbau
Bereichsleiter
Herr Brandt
Zimmer c 2.37
Telefon: 03542 85-440
E-Mail:
Stadt Lübbenau/Spreewald
Technisches Gebäudemanagement
Kirchplatz 1
03222 Lübbenau/Spreewald