Stadt Lübbenau/Spreewald informiert betroffene Anwohner/innen über geplante Sperrungen des Bahnüberganges
Do, 26. Oktober 2023
Lübbenau/Spreewald liegt inmitten des Biosphärenreservates Spreewald, was hin und wieder einen Einsatz in der Natur betrifft. Solche Einsätze sind manchmal nicht ohne und bieten jede Menge Gefährdungspotenzial für die Einsatzkräfte vor Ort. Umso glücklicher sind inzwischen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lübbenau über das vom Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Rahmen des Katastrophenschutzes für die Brandschutzeinheit OSL finanzierte, neue geländegängige Einsatzfahrzeug – ein Quad mit Anhänger –, das Landrat Siegurd Heinze den Feuerwehrleuten am 2. Oktober 2021 an der Stützpunktfeuerwehr in Lübbenau/Spreewald übergeben hat. Es handelt sich dabei um ein Fahrzeug, das sich bereits ab 18 Jahren mit Pkw-Führerschein durch unwegsame Landschaft steuern lässt und somit für die Feuerwehrleute die Möglichkeit besteht, Orte im Vorfeld zum Teil besser lokalisieren zu können und die großen Fahrzeuge der Feuerwehr besser an den Ort des Brandgeschehens zu lotsen.
"Seine Dienste haben wir glücklicherweise bisher noch nicht in Anspruch nehmen müssen. Dennoch haben zwei der Lübbenauer Kameraden ein vom Landkreis organisiertes Sicherheitstraining mit dem Fahrzeug absolviert und damit erneut die Vorzüge ausgiebig testen können“, informiert Lukas Zuber, Verantwortlicher für den Bereich Feuerwehr bei der Stadt Lübbenau/Spreewald.
Auch Bürgermeister Helmut Wenzel zeigte sich bereits bei der Übergabe des Fahrzeuges an die Stadt davon überzeugt, dass sich das neue Gefährt bei vierzehn Feuerwehren im Gebiet und einer etwa 140 Quadratkilometer großen Gemeinde auszahlen wird. Gleichzeitig dankte er dem Landkreis für die Finanzierung des Fahrzeugs und der damit verbundenen Erweiterung der Lübbenauer Feuerwehr-Ausstattung.
Do, 26. Oktober 2023
Wichtige Links auf einen Blick
Mo: |
9:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr |
Di: |
9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr |
Mi: |
Termin nach Vereinbarung |
Do: |
9:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr |
Fr: |
Termin nach Vereinbarung |
Bürgerbüro | |
Telefon: | 03542 85-0 |
Telefax: | 03542 85-500 |
E-Mail: |