Lebensfreude trifft Tradition: Das 51. Spreewald- und Schützenfest ruft!
Das 51. Spreewald- und Schützenfest steht vor der Tür und lädt vom 4. bis 6. Juli 2025 wieder zum Feiern, Staunen und Genießen ein. Die Lübbenauer Altstadt wird zur lebendigen Festmeile und zum Herzstück eines Wochenendes voller Musik, Tradition, Kulinarik und großartiger Unterhaltung. Ob Einheimische oder Gäste – hier kommt garantiert jeder auf seine Kosten.
Bürgermeister Helmut Wenzel freut sich: „Das Spreewald- und Schützenfest ist weit mehr als nur ein Volksfest. Es verspricht ein erlebnisreiches Wochenende mit zahlreichen Aktivitäten für die ganze Familie. Musikalische Höhepunkte von Blasmusik bis Pop, von Spielmannszug bis DJ-Sound, wird für die Bürgerinnen und Bürger sowie den Gästen eine einzigartige Atmosphäre geboten. Jeder ist herzlich eingeladen unser traditionsreiches Volksfest mitzufeiern.“ Das Programm ist bunt und vielseitig.
Gleich am Freitagabend startet das Fest mit modernen Beats. Ab 19 Uhr verwandelt sich der Kirchplatz in einen Club unter freiem Himmel. DJs wie Blondee, Two Magics und Disco Dice bringen mit House und Elektro die Menge zum Tanzen – beste Stimmung garantiert! Auch der beliebte Rummel mit Fahrgeschäften und Schaustellerbuden ist ab Freitag für große und kleine Gäste geöffnet.
Am Samstag eröffnet die Schützengilde zu Lübbenau 1655/1991 e.V. gemeinsam mit dem Bürgermeister das Fest offiziell um 11 Uhr mit einem traditionellen Salutschießen im Schlosspark. Im Anschluss gibt es Frühschoppen mit musikalischer Begleitung durch die Lübbenauer Stadtkapelle und den Spielmannszug – perfekt für einen entspannten Start in den Tag.
Am Nachmittag geht es dann richtig rund auf dem Kirchplatz. Lokale Kulturschaffende, darunter der Lübbenauer Karnevals Club e.V., die Musikschule Fröhlich und das Tanzstudio Bella, gestalten ein unterhaltsames Bühnenprogramm für die ganze Familie. Die Kinder dürfen sich außerdem auf ein Kinderprogramm mit der Zauberwerkstatt freuen.
Am Samstagabend übernehmen die „Boom Drives Crazy“ die Bühne und sorgen mit ihrem energiegeladenen Mix aus Rock’n’Roll und Soul für ausgelassene Stimmung. Danach heizt die Coverband „Biba und die Butzemänner“ die Partymeile so richtig ein – Mitsingen, Tanzen, Abfeiern ist angesagt!
Ganz neu wird in diesem Jahr zudem die „Real-Music-Stage“ mit Künstlern der Extraklasse auf dem Rathaus-Parkplatz sein. Am Freitagabend werden hier die „Soul Squires“, rund um den irischen The Voice-Star, Nicky Wicks mit ihrem bunten Programm aus Rock, Pop und Soul begeistern. Am Samstag gibt es Musik mit dem vielseitigen Multiinstrumentalisten Peer Orxon am Nachmittag und den krönenden Abschluss des Abends liefern Big Fat Shakin, die mit mitreißendem Rock ’n’ Roll für ausgelassene Stimmung und pure Feierlaune sorgen.
Am Sonntag wird es dann noch einmal ganz besonders: Der traditionelle Kahnkorso auf den Fließen ist Jahr für Jahr ein Publikumsmagnet. Über 40 liebevoll geschmückte Kähne zeigen die Spreewälder Lebensart in all ihren Facetten – von historischem Brauchtum bis zum modernen Vereinsleben. Ein einmaliges Spektakel, das für Staunen sorgt und beste Fotomotive bietet. Zuvor gibt es auf dem Kirchplatz beschwingte Klänge von den Saspower Dixiland Stompers und dem Landespolizeiorchester Brandenburg. Am Nachmittag übernimmt Schlagerlegende Hans-Jürgen Beyer die Bühne und verzaubert das Publikum mit seiner ausdrucksvollen Stimme.
Bevor das Wochenende seinen Abschluss findet, begrüßt ein ganz berühmtes Gesicht die kleinen Gäste auf der Bühne am Kirchplatz. Mit den originalen Figuren aus der gleichnamigen Sendung „Pittiplatsch und seine Freunde“ laden Schnatterinchen, Moppi, Herr Fuchs, Frau Elster und natürlich Pittiplatsch zum gemeinsamen Abendgruß ein.
Danach übernimmt die Partyband „Right Now“ und spielt die bekanntesten Partyhits als Abschluss des großartigen Festwochenendes – doch das ist längst nicht alles.
Denn kurz vor Schluss wird es noch einmal spannend: Für den krönenden Abschluss des Festwochenendes sorgt niemand Geringeres als „Captain Jack“. Mit seinen weltbekannten Eurodance-Hits wie „Hey Yo - Captain Jack“ und „Drill Instructor“ wird er für eine geballte Ladung 90er-Stimmung sorgen.
Und auch abseits der Bühnen wird jede Menge geboten. Auf dem Parkplatz in der Poststraße erwartet die Kinder ein eigener Erlebnisbereich mit Karussells, Bastelständen, Hüpfburgen, Schminkstationen und vielen weiteren Aktionen zum Mitmachen und Toben. Der Lübbenauer Gurkenmarkt hinter dem Rathaus lädt zum Stöbern, Schauen und Schlemmen ein – mit Schauhandwerk, regionalen Spezialitäten und fröhlichem Markttreiben.
Ein Fest dieser Größenordnung bringt auch organisatorische Herausforderungen mit sich. Die Stadt Lübbenau/Spreewald dankt allen Bürgerinnen und Bürgern – insbesondere den Anwohnerinnen und Anwohnern der Altstadt – für ihr Verständnis angesichts möglicher Einschränkungen wie Straßensperrungen oder einer erhöhten Geräuschkulisse.
Alle Infos rund um das Fest und das vollständige Programm gibt es online unter www.kultursommer-luebbenau.de.