Bannerbild | zur StartseiteAufnahme des Spielplatzes "Spreewaldreich", Foto: Peter Becker | zur StartseiteBannerbildKolosseum in der Neustadt, Foto: Peter Becker | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteSchloss Lübbenau, Foto: Peter Becker | zur Startseite
 

Umspannwerk Ragow wird zum ENERGIE-Hotspot

Vorhabenträger und Stadt arbeiten konstruktiv und zielführend zusammen

 

Für die geplanten Investitionen am ENERGIE-Hotspot Umspannwerk Ragow werden in enger Zusammenarbeit mit den Vorhabenträgern dces GmbH, Harmony Energie GmbH und der EE Ragow West ApS & Co. KG sowie der Stadt Lübbenau/Spreewald, die als Träger der kommunalen Planungshoheit fungiert, die erforderlichen planungsrechtlichen Voraussetzungen durch einen Bebauungsplan geschaffen.

Die drei Vorhabenträger, die Batteriegroßspeicheranlagen sowie eine PV-Freiflächenanlage und Umspannwerke planen, schätzen es sehr, dass die Stadt die Initiative ergriffen hat.  Dadurch kann der Standort am und um das Umspannwerk Ragow nunmehr strategisch und optimal geplant werden. 

Beide Netzbetreiber 50Hertz (380 KV) und MITNetz (110 KV) sind in der Planung wichtige Abstimmungspartner.

Die Schaffung von Synergien hinsichtlich Erschließung, Brandschutz, ökologischer Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen zur Kompensation der Eingriffsmaßnahmen sowie ein zügiges Verfahren werden ebenfalls als Vorteil angesehen.

Das von der Stadt begrüßenswerte Flächenpool-Modell wird voraussichtlich nicht zur Anwendung kommen, da die erfolgreiche Umsetzung der Investitionen an zeitliche Vorgaben gebunden und die zahlreichen eigentumsrechtlichen Veränderungen aus Sicht der Vorhabenträger ein nicht kalkulier-bares Risiko darstellt. Insbesondere die Lieferzeiten von ca. 24 – 36 Monaten für Transformatoren sowie weitere zeitliche Fristen für ein partizipationsfreundlicheres Pool-Modell werden als unrealistisch eingeschätzt.

Alle drei Vorhabenträger haben gemeinsam mit der Stadt einen straffen Arbeitsplan und monatliche Arbeitstermine abgestimmt, damit das notwendige Baurecht erarbeitet werden kann. 

 Foto_2_Unterzeichnung_des städtebaulichen_ Vertrags_am_29.04.2025 

  v.l.n.r. Stefan Köbernick (Stadtentwicklung/Stadtplanung), Helmut Wenzel (Bürgermeister), Peter Arnold (dces GmbH),  Susanne Blume und 

  Jens Martin (EE Ragow West ApS & Co.   KG), Stefan Tait (Harmony Energie GmbH)

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 29. April 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Veranstaltungen in Lübbenau/Spreewald

Wort- und Bildmarke "Lübbenau - Top of Spreewald"

 

 

Kultursommer

Wichtige Links auf einen Blick

Öffnungszeiten
Mo:

9:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr

Di:

9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr

Mi:

Termin nach Vereinbarung

Do:

9:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr

Fr:

Termin nach Vereinbarung

 

Kontakt
Bürgerbüro  
Telefon: 03542 85-0
Telefax: 03542 85-500
E-Mail:

 

 

 

Logo Sport- und Kulturstiftung

Externer Link zur offiziellen Tourismus-Homepage der Stadt Lübbenau/Spreewald

Qualitätsstadt Lübbenau/Spreewald

Externer Link zur Lübbenau-App im Google Play Store