Bannerbild | zur StartseiteKolosseum in der Neustadt, Foto: Peter Becker | zur StartseiteAufnahme des Spielplatzes "Spreewaldreich", Foto: Peter Becker | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbildSchloss Lübbenau, Foto: Peter Becker | zur Startseite
 

Würdigung des Ehrenamtes in Lübbenau/Spreewald: Ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung

Seit 2010 gibt es in der Stadt Lübbenau/Spreewald eine besondere Tradition: die Anerkennung und Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeiten. Sie ermöglicht es, Personen zu ehren, die sich in besonderem Maße für das Gemeinwohl in der Stadt und ihren Ortsteilen einsetzen. Diese Wertschätzung, zeigt, wie sehr die Stadt das ehrenamtliche Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger schätzt.

 

Am 18. Dezember 2024 lud Bürgermeister Helmut Wenzel die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger in das Rathaus ein, um ihnen im Beisein von Fraktionsvertreterinnen und –vertretern für ihre wertvolle Arbeit zu danken.

 

Insgesamt wurden 19 engagierte Persönlichkeiten ausgezeichnet, die durch ihre unermüdliche Arbeit in verschiedenen Bereichen das gesellschaftliche Leben in Lübbenau/Spreewald bereichern. Die diesjährigen Ehrenamtler des Jahres sind: Daniel Michael, Max-Albert Litta, Julian Furchtbar, Oliver Kschiewan, Jochen Köllner, Claudia Mai, Werner Peting, Werner Lagatz, Harry Filko, André Schneider, Christiane Koschmann, Christian Teuscher, Luis Mautsch, Sabine Herrmann, Astrid Pursche, Silvana Meister, Mathias Lauks, Jutta Holland und Martin Zerno

 

Mit ihrem Einsatz in verschiedenen Sportvereinen, der freiwilligen Feuerwehr, innovativen Projekten in den Ortsteilen sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen, tragen sie alle einen wichtigen Teil zum gesellschaftlichen Leben bei. 

 

In vorweihnachtlicher Atmosphäre bedankte sich Bürgermeister Helmut Wenzel persönlich bei den Geehrten: „Sie alle leisten einen wichtigen Beitrag dazu, dass Lübbenau/Spreewald ein lebenswerter Ort ist. Ihre Arbeit ist keine Selbstverständlichkeit und macht einen großen Unterschied für unsere Gemeinschaft.“ Die Geehrten erhielten als Zeichen des Dankes eine kleine Aufmerksamkeit, doch der wahre Wert ihrer Arbeit liegt in den positiven Auswirkungen auf das Gemeinwesen.

 

Die Auswahl der Geehrten erfolgte am 6. November 2024 im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung des Bildungs- und Sozialausschusses. Dieses Gremium unterstreicht die Bedeutung des Ehrenamtes für die Stadt: Es ist ein unverzichtbarer Bestandteil des sozialen Lebens, der sowohl in den Ortsteilen als auch in der Kernstadt aktiv gestaltet wird.

 

Mit der jährlichen Würdigung wird nicht nur den Geehrten gedankt, sondern auch ein Zeichen für alle gesetzt, die sich ehrenamtlich engagieren. Sie machen Lübbenau/Spreewald zu einer lebendigen und solidarischen Gemeinschaft. In diesem Sinne richtet sich der Appell an alle: Ehrenamtliches Engagement ist eine Bereicherung für uns alle – und jeder kann seinen Teil dazu beitragen.

 

Die Stadt Lübbenau/Spreewald sagt: Danke!

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Do, 19. Dezember 2024

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Veranstaltungen in Lübbenau/Spreewald

Wort- und Bildmarke "Lübbenau - Top of Spreewald"

 

 

Kultursommer

Wichtige Links auf einen Blick

Öffnungszeiten
Mo:

9:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr

Di:

9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr

Mi:

Termin nach Vereinbarung

Do:

9:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr

Fr:

Termin nach Vereinbarung

 

Kontakt
Bürgerbüro  
Telefon: 03542 85-0
Telefax: 03542 85-500
E-Mail:

 

 

 

Logo Sport- und Kulturstiftung

Externer Link zur offiziellen Tourismus-Homepage der Stadt Lübbenau/Spreewald

Qualitätsstadt Lübbenau/Spreewald

Externer Link zur Lübbenau-App im Google Play Store