Kindertagesstätte "Villa Sonnenschein"
Kontaktdaten
Kindertagesstätte Villa Sonnenschein
Leiterin Frau Kobel
Berliner Chaussee 3
03222 Lübbenau/Spreewald
Telefon: 03542 2100
E-Mail:
Träger der Einrichtung
Stadt Lübbenau/Spreewald
Öffnungszeiten
Montag - Freitag
06.30 - 17.00 Uhr
Sprechzeit der Leiterin
nach persönlicher Absprache
Betreuungsformen
Krippe, Kindergarten
Krippe und Kindergarten sind in den Sommerferien 3 Wochen geschlossen.
Wo finden Sie uns?
Wir sind eine 3-Gruppen-Kita mit dörflicher Prägung im Ortsteil Ragow. Unser großzügiger Außenspielbereich vor und hinter dem Kita-Gebäude lädt zum Rennen, Klettern und Entdecken ein. Bei uns beginnt die Natur vor der Haustür. Im nahe gelegenen Wald gehen wir mit den Kindern auf Entdeckungstour und zeigen wichtige Regeln für Waldforscher auf.
Grundlagen der pädagogischen Arbeit
Bildet das Konzept, welches zur Einsicht in der Kita vorliegt oder Sie hier nachlesen können.
Wir verstehen uns als naturnahe Einrichtung mit dem Schwerpunkt: Lernen und Leben in und mit der Natur. Das Pädagogische Handeln der Mitarbeitenden steht unter dem Leitgedanken: Hilf dem Kind es selbst zu tun.
Was zeichnet unsere Kita aus?
Krippen- und Kindergartenkinder werden in getrennten Gruppen betreut. Diese Gruppen haben jedoch keine starren Formen, sondern sind eher fester Bezugspunkt für die Kinder. Während des gesamten Tages gibt es gruppenübergreifende Angebote und Tätigkeiten. Dieser Rahmen gibt uns die Möglichkeit eine vertrauensvolle und familiäre Atmosphäre zu schaffen.
Die Kita erfüllt einen eigenständigen Erziehungs- und Bildungsauftrag. Ziel der Arbeit in unserem Haus ist es, alle Möglichkeiten zur kindlichen Entwicklungsförderung zu schaffen.
Durch die Stadt Lübbenau/Spreewald wird täglich allen Kindern eine warme Mittagsmahlzeit sowie Frühstück und Vesper kostenlos zur Verfügung gestellt. Zubereitet wird diese durch den Dussmann Service in Vetschau.
Teilnahme am Projekt Waldkönner
Seit dem 14. April 2021 beteiligt sich die Kita an dem „Waldkönner-Projekt“ der SDW (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald). Innerhalb von zwei Jahren beschäftigen wir uns, ganz in der Tradition unserer naturnahen Konzeption, intensiv mit den Themen Wald und Klima und freuen uns am Ende auf die Auszeichnung als „Waldkönner“. Damit wollen wir direkt in der Kita Grundlagen für mehr Nachhaltigkeit legen.
Zur Vermittlung der Inhalte werden wir weiterhin regelmäßig Waldausflüge machen, diese intensivieren und weitere naturnahe Angebote durchführen. Diese werden von kleinen Dinge, wie spielen und experimentieren mit Naturmaterialien bis zu großen Waldprojekten reichen.
Angebote
Musikschule