Städtepartnerschaften
Eine Städtepartnerschaft ist eine vertraglich vereinbarte Kooperationsbeziehung zwischen Städten verschiedener Länder beziehungsweise Staaten mit dem Ziel, sich auf verschiedenen Gebieten des kommunalen Lebens auszutauschen und sich gegenseitig zu informieren. Bei der Suche nach einem Partner spielen die Größe der Stadt, die Struktur sowie beispielsweise auch das Vereinsleben eine besondere Rolle. Sinn und Zweck von Städtepartnerschaften ist das freiwillige Zusammenfinden von Menschen über Grenzen hinweg.
In der Folgezeit werden oftmals Besuche organisiert. Die Initiativen hierzu gehen entweder von den Verwaltungen, gelegentlich auch von Vereinen und Privatpersonen aus.
Oer-Erkenschwick
(Deutschland)
Partnerstadt seit 1990
Entfernung: 560 km
Einwohnerzahl: 31.010
Größe: 38,69 km²
Internetseite: www.oer-erkenschwick.de
Nowogród Bobrzanski
(Polen)
Partnerstadt seit 2000
Entfernung: 95 km
Einwohnerzahl: 9.481
Größe: 259 km²
Internetseite: www.nowogrodbobrz.pl
Pniewy
(Polen)
Partnerstadt seit 2000
Entfernung: 175 km
Einwohnerzahl: 12.608
Größe: 158,6 km²
Internetseite: www.pniewy.wlkp.pl
Halluin
(Frankreich)
Partnerstadt seit 2000
Entfernung: 760 km
Einwohnerzahl: 20.800
Größe: 12,56 km²
Internetseite: www.halluin.fr
Swidnica
(Polen)
Partnerstadt seit 2005
Entfernung: 105 km
Einwohnerzahl: 6.423
Größe: 161 km²
Internetseite: www.swidnica.zgora.pl
Kocevje
(Slowenien)
Partnerstadt seit 2018
Entfernung: 695 km
Einwohnerzahl: 15.688
Größe: 555 km²
Internetseite: www.kocevje.si
Städtepartnerschaftliche Projekte 2022:
Polnisch-Deutsche Kanufahrt in Nowogród Bobrzanski
Im Frühjahr 2022 ist eine Gruppe von Jugendlichen in die polnische Partnerstadt Nowogród Bobrzanski gereist, um einer gemeinsamen Kanufahrt teilzunehmen.
Freundschaftsradtour in Nowogród Bobrzanski
Vom 24. bis 26. Juni 2022 haben sich Jugendliche aus Lübbenau/Spreewald sowie Nowogród Bobrzanski getroffen, um gemeinsam per Rad die Umgebung von Nowogród Bobrzanski zu erkunden. Die Inklusions-Radtour wurde mit Mitteln der Euroregion Spree-Bober-Neiße und des Jugendamtes OSL gefördert. Gemeinsam ging es in der fünfstündigen Tour unter anderem an einen Badesee und zu weiteren Sehenswürdigkeiten.
Städtepartnerschaftliche Projekte 2021:
Polnisch-Deutsche Kanufahrt in Nowogród Bobrzanski
Am 03. September ist eine kleine Gruppe von Jugendlichen in die polnische Partnerstadt Nowogród Bobrzanski gereist, um an der Kanufahrt teilzunehmen.
Freundschaftsradtour in in Nowogród Bobrzanski
Vom 7. Oktober bis 11. Oktober 2021 sind Jugendliche aus Lübbenau/Spreewald gereist, um an einer Freundschaftsradtour und an einem deutsch-polnischen Radtouristikwochenende teilzunehmen. Dabei haben die Teilnehmenden touristische Attraktionen in in Nowogród Bobrzanski kennengelernt.
Spiele der Freundschaft
Seit 1991 finden die zur Tradition gewordenen Spiele der Freundschaft statt. Sie werden alle zwei Jahre im Wechsel in jeweils einer Partnerstadt durchgeführt und haben sich zu einem besonderen, länderübergreifenden Treffen mit sportlichem Kräftemessen für Jung und Alt entwickelt. Wichtiger aber als Punkte und Bestzeiten sind die Begegnungen der jungen Wettkämpfer, das Kennenlernen untereinander, das Austauschen von Erfahrungen und der Umgang mit anderen Kulturen und Sprachen.
Aufgrund der Entwicklungen der weltweiten Covid19-Pandemie werden die für das Jahr 2021 in Lübbenau/Spreewald geplanten Spiele der Freundschaft um ein Jahr verschoben, somit findet das nächste länderübergreifende Treffen zu Pfingsten 2023 statt.
Werden Sie ein Teil der Spiele der Freundschaft 2023!
Zeittafel
2023 Lübbenau/Spreewald - Deutschland
2019 Oer-Erkenschwick – Deutschland
2017 Kočevje – Slowenien
Ansprechpartner der Stadt Lübbenau/Spreewald
Veranstaltungskoordination/Netzwerke/Städtepartnerschaften
Telefon: (03542) 85-149
Fax: (03542) 85-500
E-Mail:
Stadt Lübbenau/Spreewald
Kirchplatz 1
03222 Lübbenau/Spreewald